21.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

76 Mal die Top-Note »sehr gut«

IHK ehrt Auszubildende mit Bestenpreis - Ehrgeiz und positives Denken

Altkreis Halle (WB). Die erfolgreichsten Absolventen der Winterabschlussprüfung 2006/2007 der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) sind gestern von IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff für ihre hervorragenden Leistungen mit dem Bestenpreis der IHK geehrt worden.

Von den insgesamt knapp 2600 Auszubildenden, die von ehrenamtlich besetzten Prüfungsausschüssen der IHK geprüft wurden, erhielten 76 die Note »sehr gut«. Nach Worten von IHK-Hauptgeschäftsführer Niehoff haben die Auszubildenden mit ihrem sehr guten Ergebnis Fleiß, Ehrgeiz und eine große Portion positives Denken bewiesen.
»Mit den im Laufe Ihrer Ausbildung erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten und Ihren besonderen Erfolgserlebnissen ist Ihr Selbstvertrauen und damit auch Ihre Persönlichkeit gewachsen. In dieser Phase haben Sie sicherlich erkannt, dass ein offenes, vertrauensvolles Miteinander den Weg zum Erfolg ebnet«, lobte Niehoff die geehrten Auszubildenden. Er dankte allen Ausbildern, Lehrern und Prüfern für ihren Einsatz. Die duale Ausbildung bezeichnete der IHK-Hauptgeschäftsführer als einen der wichtigsten Standortvorteile Deutschlands. »Wir setzen auf freiwillige Lösungen, wie den mit der Bundesregierung geschlossenen nationalen Pakt für Ausbildung. Neben dem Zuwachs von vielen neuen Ausbildungsstellen konnten wir den unversorgten Bewerbern in Ostwestfalen im vorigen Jahr gut 700 Einstiegsqualifizierungspraktika anbieten«, so Niehoff.
Julia Kottkamp, die bei der Dannemann Cigarrenfabrik in Lübbecke zur Industriekauffrau ausgebildet wurde, bedankte sich während der Veranstaltung stellvertretend für alle ehemaligen Auszubildenden für das Engagement der Ausbilder und der Berufsschullehrer. »Ich hatte Spaß, machte viele Erfahrungen, die mich weiterbrachten, und wurde im Laufe der Ausbildungszeit immer selbständiger«, resümierte die ehemalige Auszubildende.
Die erfolgreichen Absolventen aus dem Kreis Gütersloh:
Bankkaufmann Alexander Buschsieweke (Kreissparkasse Wiedenbrück), Elektronikerin für Betriebstechnik, Einsatzgebiet Schalt- und Steueranlagen, Jennifer Koch (Miele), Energieelektroniker Betriebstechnik Dominik Hermes (Sonopress), Fachinformatiker Systemintegration Andreas Hecker (Bertelsmann), Fachinformatiker Systemintegration Philipp Resch (Bertelsmann), Industriekauffrau Sarah Gburek (Beckhoff Automation), Industriekauffrau Ann-Marie Gosejohann (Claas), Industriekauffrau Linda Joachim (Stadtwerke Gütersloh), Industriekauffrau Carolin Upmeyer (Miele), Industriekaufmann Bastian Birkenhauer (Miele), Industriekaufmann Ralf Dauksch (Beckhoff Automation), Industriekaufmann Mirco Rahmel (Bertelsmann), Industriemechaniker, Einsatzgebiet Produktionstechnik, Tobias Geldermann (Claas), Kauffrau im Einzelhandel Dagmara Gojlik (Ihr Platz), Kauffrau im Einzelhandel, Tatjana Unger (Juliane Helene Jänke), Kauffrau im Groß- und Außenhandel Corina Reisch (Franz Reinkemeier GmbH), Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Phillip Borges (WLS Logistic Services), Bankkaufmann Dennis Blomeyer (Volksbank Halle), Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Christina Meiwes (Kraftverkehr Nagel), Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Sascha Jürgens (Kraftverkehr Nagel), sowie die Modenäherinnen Marie Pawelzik, Dorothee Tellkamp und Kristin Topp (alle bei Gerry Weber International).

Artikel vom 21.04.2007