23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuer in
Altenheim

Bewohner evakuiert


Bielefeld (hz). Bei einem Küchenbrand im Alten- und Pflegeheim Wilhelm-Augusta-Stift in Sieker mussten gestern neun Bewohner evakuiert werden. Verletzt wurde niemand, der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 20 000 Euro.
Dass letztlich alles glimpflich verlaufen ist, ist laut Feuerwehr vor allem dem Personal des Hauses am Lipper Hellweg 32 zu verdanken. Einsatzleiter Heinz-Hermann Zöllner von der Berufsfeuerwehr: »Den Mitarbeitern gebührt ein großes Lob. Sie haben die Bewohner schnell aus der Gefahrenzone im 1. Stock gebracht und dort die Tür geschlossen, damit Rauch und Qualm nicht eindringen können.«
Grund für den Großeinsatz der »Blauröcke« gestern Mittag von 13.14 Uhr an war angebranntes Essen auf dem Herd der Küche im Wohnbereich 5 gewesen.
Die »Blauröcke« verhinderten in letzter Minute eine größere Katastrophe. Wie Einsatzleiter Zöllner berichtete, hätten die Flammen vom brennenden Essen auf dem Herd bereits auf das Küchenmobiliar im Wohnbereich 5 übergegriffen. Die ganze Station sei stark verqualmt gewesen.
Mit Hilfe des Überdruckbelüfters der Feuerwehr wurde dann die Seniorenstation von Rauch und Qualm befreit. Bevor die neun Bewohner dort wieder einziehen können, muss der Wohnbereich jedoch erst gründlich von den Spuren des Brandes gereinigt werden. Außerdem ist eine neue Küche im Wilhelm-Augusta-Stift notwendig - die alte im 1. Stock ist gestern Mittag ausgebrannt.

Artikel vom 23.04.2007