20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schlummerlied« wird zum großen Hit

Gefühlvolle Ballade »Ich bin ich«: Mädchenband AEM Angels gewinnt bei OWL-Wettbewerb

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Das Lied ist ihr im Schlaf gekommen - fast jedenfalls. Doch kurz bevor ihr die Augen endgültig zufielen, ist Enya noch einmal aufgestanden und hat schnell aufgeschrieben, was sie da so vor sich hinsummte. Zum Glück. Denn der Song hat das Zeug, ein Hit zu werden. »Ich bin ich« heißt er und gehört zu den Siegertiteln beim Kompositionswettbewerb der Kinderlobby OWL (siehe »Aktuelles Stichwort«).

Enya Paulina Wilking, zehn Jahre alt, ist der kreative Part einer jungen Steinhagener Mädchenband: der AEM Angels. Das Kürzel steht für Enya und ihre Freundinnen Alina Wasielke (10) und Melina Weßling (9), das »Angels« ist von den »No Angels« entliehen. »Wir brauchten ja einen Künstlernamen«, erklärt Melina. Recht unvermittelt hatte sich die Band zusammengefunden, als Alina im Haus der Jugend den Aufruf zum Wettbewerb sah und ihrer Freundin Enya zeigte. Der fiel ihre »Nocturne«, ihr Nachtstück, wieder ein. Alina holte die Flöte, Enya sang - und es hörte sich schrecklich an. Doch es gibt ja Melina, die Freundin aus dem Sportverein, die nicht nur klasse turnen kann, sondern auch seit drei Jahren Gitarre spielt. Auch Melina war Feuer und Flamme von dem Song.
Er ist ein »Selbstvertrauenslied« wie sie sagt. Man soll sich von niemandem etwas sagen lassen und seinen eigenen Weg finden - so der Inhalt der Ballade. Nein, Streit mit der Mutter hatte sie vorher nicht und auch sonst keinen Stress: »Ich habe mir gar nichts gedacht dabei, das Lied ist mir einfach so eingefallen«, erzählt Enya, die mindestens so gefühlvoll komponieren kann wie ihr Idol Elvis Presley.
Der Erfolg hat die Drei total überrascht. »Wir haben ja nur so zum Spaß mitgemacht und hätten nie gedacht, dass daraus etwas wird«, gesteht Melina. Doch nun wird's ernst. Am 13. Mai stehen die Mädels vor großem Publikum auf der Bühne der »Hechelei« in Bielefeld - als jüngste Teilnehmerinnen übrigens neben vielen viel älteren Jugendlichen aus der ganzen Region.
An den AEM Angels aber kommt keiner von ihnen vorbei - auch nicht die 16- und 18-Jährigen, die vielleicht schon viel länger Musik machen: Denn alle Lieder des Wettbewerbs stehen unter dem gemeinsamen Titel »Ich bin ich«. So haben die Verantwortlichen auch das Abschlusskonzert des »Song-Contests« und die CD mit den 20 besten Stücken überschrieben. Die Zeile der AEM Angels sei programmatisch für die Musik und Texte über Alltag, Liebe, Frust und Hoffnung und die schönen Melodien auf der CD, fand die Jury. Wenn Enya das geahnt hätte, damals kurz vorm Einschlafen . . .

Artikel vom 20.04.2007