28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das viertürige Coupé von BMW
Concept CS zeigt die Vision eines exklusiven Grand Turismo aus Bayern
BMW richtet den Blick in ein Fahrzeugsegment, in dem sich bislang nur wenige Hersteller tummeln. Nach Mercedes mit dem CLS, Maserati mit dem Quattroporte haben bereits Porsche mit dem Panamera und Aston Martin mit dem Rapide ihr Begehr auf die Kunden in diesem Segment angekündigt. Mit der Konzeptstudie Concept CS präsentiert nun auch BMW die Vision eines viertürigen Fahrzeugs, das die Exklusivität eines Gran Turismo des Luxussegments und die Faszination eines Hochleistungssportwagens in sich vereint.
»Das BMW Concept CS ist eine neue Definition von Designkultur. Mit der Konzentration auf ausdrucksstarkes Design, hochwertigste Materialien sowie mit einer auf Perfektion ausgerichteten Verarbeitungsgüte wird das Verständnis von Premium-Qualität manifestiert. Im Interieur der Konzeptstudie entstand ein von stilsicherem Luxus und kompromissloser Wertigkeit geprägtes Ambiente.« Mit diesen Worten beschreibt BMW das Auto, das mit einer Gesamtlänge von üppigen 5,10 Metern einen Radstand von stattlichen 3,14 Metern aufweist.
Für das äußere Design heißt das im Klartext: flache Motorhaube, mächtige, schlundförmige Kühlerniere, extrem spitz in die Kotflügel laufende Scheinwerfer, langgezogene Falz an den beiden Seiten des Coupés, 21-Zoll-Räder, extrem kräftige Hüften und ein fast sinnliches Heck.
Im Innenraum setzt BMW Schalter aus Keramik ein und verspricht, dass die Insassen vorne und hinten gleichermaßen bequem sitzen können. In Sachen Motorisierung indessen hält sich der Premiumhersteller aus Bayern bedeckt. Es soll ein Triebwerk aus der Rennsportabteilung sein, ist als einzige Äußerung zu erfahren.
Demzufolge gibt es bislang auch keinerlei Andeutungen darüber, ob und wenn wann ein solches Auto auf die Straßen rollen könnte und zu welchem Preis es möglicherweise angeboten würde. (wosch)

Artikel vom 28.04.2007