21.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Piumer Polizei schnappt zwei junge Randalierer

Schüler (13 und 14 Jahre) gestehen Sachbeschädigung

Borgholzhausen (vf). Fahndungserfolg für die Piumer Polizei: Josef Hoppe und Gerhard Kübler kamen in dieser Woche zwei Jugendlichen auf die Schliche, die für die Zerstörung einer Steinskulptur im Garten des Cafés Schulze verantwortlich sein sollen.

Ausschlaggebend dafür sei ein Hinweis aus der Bevölkerung gewesen. »Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die Hinweise der Piumer sind. Wir sind darauf angewiesen«, appellierte »Dorfsheriff« Josef Hoppe am Freitag.
Die beiden 13- und 14-jährigen Täter hätten die Tat bereits gestanden. Sie hätten ausgesagt, in dem Garten gesessen und Langeweile gehabt zu haben. Aus diesem Grund hätten sie sich an der Figur zu schaffen gemacht, so Hoppe. Er geht allerdings nicht davon aus, dass ihre Tat im Zusammenhang mit der Zerstörung mehrerer Skulpturen im Bönkerschen Steinbruch steht. Zwar sei Künstler Günter Schlömann im Vorfeld mit einem anonymen Brief vor weiteren Skulptur-Zerstörungen im Garten des Ladencafés gewarnt worden. Doch er geht davon aus, dass die beiden Schüler damit nichts zu tun haben. Sie hätten sich einen »Dummen Jungen-Streich« erlaubt, für den sie jetzt geradestehen müssten. »Ich gehe davon aus, dass sie zu Sozialstunden verdonnert werden«, vermutet Hoppe.
Durch das Umwerfen der Steinskulptur, die im Besitz von Günter Schlömann sind, war laut Ordnungsamtsleiter Manfred Warias seinerzeit ein Schaden von fast 1000 Euro entstanden. Die Jungen hätten sich mittlerweile bereit erklärt, den Schaden wieder gutmachen zu wollen. Der Künstler habe den Jungen das Angebot unterbreitet, dass sie für ihn Bäume einpflanzen.
Um den Randalierern auf die Schliche zu kommen, hatten Stadtverwaltung, Polizei und Verkehrsverein eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Dem anonymen Hinweisgeber überreichte Josef Hoppe einen Scheck über 250 Euro. »Wir hatten die 500 Euro seinerzeit in einem Paket ausgelobt, da wir uns auch Hinweise auf die Steinbruch-Randalierer erhofft hatten. Doch die haben wir bis heute leider nicht bekommen«, so Hoppe. Unbekannte hatten auch dort randaliert und hohen Schaden angerichtet. Mittlerweile seien die Ermittlungen eingestellt worden. Die Täter hätten nicht ermittelt werden können. Nichtsdestotrotz appellieren Ordnungsamt und Polizei, bei Straftaten nicht gleichgültig wegzuschauen.

Artikel vom 21.04.2007