23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt Bielefeld - Submissionsstelle -, 33597 Bielefeld
Verhandlungsverfahren
Die Stadt Bielefeld - Umweltbetrieb -, Eckendorfer Straße 43, D-33609 Bielefeld, schreibt gemäß VOF Ingenieurleistungen (Prozessleittechnik für die Bielefelder Kläranlagen) europaweit im Verhandlungsverfahren aus.
I.1 Kontaktstelle
Stadt Bielefeld - Umweltbetrieb -, z. Hd. Herrn Peter Seydel, Eckendorfer Straße 43, D-33609 Bielefeld, Tel. 0049(521)51-2697, Fax 0049(521)51-6276, E-Mail: peter.seydel@bielefeld.de
Weitere Auskünfte erteilt:
Stadt Bielefeld - Umweltbetrieb - Abteilung Kläranlagen, z. Hd. Herrn Brune, Herrn Langer oder Herrn Seydel, Schelpmilser Weg 21 a, D-33609 Bielefeld, Tel. 0049(521)51-2831 oder 0049(521)51-2697, Fax 0049(521)51-6276, E-Mail: andreas.brune@bielefeld.de, frank.langer@bielefeld.de oder
peter.seydel@bielefeld.de. Internet-Adresse: www.umweltbetrieb-bielefeld.de
Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu richten:
Stadt Bielefeld, Submissionsstelle, Ravensberger Straße 12, D-33602 Bielefeld, Zimmer 76, Tel. 0049(521)51-3106, Fax 0049(521)51-3381, E-Mail: ausschreibungen@bielefeld.de
I.2 Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Regional- oder Lokalbehörde/Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft nicht im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber.
II.1.1 Bezeichnung des Auftrags
Austausch der Prozessleit- und Automatisierungstechnik inkl. der Verfahrensoptimierung auf drei bestehenden Kläranlagen im laufenden Betrieb. Größenordnung der Kläranlagen gesamt ca. 350.000 EGW.
II.1.2 Art des Auftrags/Ort der Dienstleistung: Dienstleistung, Dienstleistungskategorie: Nr. 12, Hauptort der Dienstleistung: Bielefeld, NUTS-Code DEA41
II.1.3 Gegenstand der Bekanntmachung
Öffentlicher Auftrag
II.1.5. Beschreibung des Auftrags:
Alle Ingenieurleistungen, die im Zusammenhang mit dem Austausch der Prozessleit- und Automatisierungstechnik inkl. der Verfahrensoptimierung auf drei bestehenden Kläranlagen anfallen.
II.1.6 Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand: 74.23.00.00-0, ergänzende Gegenstände: 74.23.14.10-4, 74.23.21.00-5
II.1.7 Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja
II.1.8 Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9 Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2.1 Gesamtmenge bzw. -umfang des Auftrags:
Ingenieurleistungen nach HOAI
II.2.2 Optionen: Nein
II.3 Vertragslaufzeit
Beginn: 30.10.2007, Ende: 31.12.2011
III.1.1 Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio. E bei Personenschäden und 1,0 Mio. E bei Sachschäden.
III.1.4 Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein
III.2.1 Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis der Zulassung als Ingenieurbüro.
III.2.3 Technische Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzliste über ähnliche durchgeführte Arbeiten, auf Kläranlagen vergleichbarer Größe, mit Angabe der Ansprechpartner und den entsprechenden Telefonnummern.
III.2.4 Vorbehaltene Aufträge: Nein
III.3.1 Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2 Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
IV.1.1 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
Es sind noch keine Bewerber ausgewählt worden.
IV.1.2 Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Höchstzahl 3. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Entscheidend sind bereits durchgeführte Arbeiten der Prozessleittechnik und Automatisierungstechnik in Verbindung mit der Verfahrensoptimierung auf Kläranlagen ähnlicher Größe.
IV.1.3 Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung: Ja; Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote.
IV.2.1 Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
- Referenzen von durchgeführten ähnlichen Arbeiten auf Kläranlagen:
Gewichtung 50 %
- Elektro- und abwassertechnische Beratung aus einer Hand:
Gewichtung 50 %.
IV.2.2 Es wird keine elektronische Auktion durchgeführt.
IV.3.2 Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein
IV.3.4 Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 30.05.2007, 10.30 Uhr.
IV.3.6 Sprache, in der Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch
VI.1 Dauerauftrag: Nein.
VI.2 Der Auftrag steht nicht in Verbindung mit einem Vorhaben/Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird.
VI.4.1 Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:
Bewerber oder Bieter können sich an die Vergabekammer bei der Bezirksregierung Detmold, Leopoldstr. 15, D-32756 Detmold, Tel. 0049 (5231) 71-1711, Fax 0049 (5231) 71-1715, E-Mail: wilfried.schroeder@brdt.nrw.de zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden.
VI.4.3 Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe VI.4.1
VI.5 Tag der Absendung dieser Bekanntmachung an das Amtsblatt der Europäischen Gemein-schaften in Luxemburg: 19.04.2007
Der Oberbürgermeister

Artikel vom 23.04.2007