20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nachbarn« tauchen in Geschichte ein

Lore Redecker wandelt mit der Versmolder Frauen-Union auf historischen Piumer Spuren

Versmold/Borgholzhausen (WB). In die Vergangenheit Borgholzhausens ist jetzt die Versmolder Frauen-Union eingetaucht: 21 Teilnehmerinnen ließen es sich nicht entgehen, sich von Lore Redecker, Vorsitzende der Frauen-Union Borgholzhausen und gleichzeitig Stadtführerin, die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Lebkuchenstadt näher bringen zu lassen.

Im Heimatmuseum bewunderten die Frauen zunächst eine außerordentliche und kostbare Amonnitensammlung sowie eine Dinosaurierfährte, die im Steinbruch freigelegt wurden. Ein Raum des Hauses ist dem heimischen Maler Walter Kroemmelbein gewidmet. Zuletzt hatte das heutige Heimatmuseum der letzte Nachtwächter Borgholzhausens »Vater Bennett« bewohnt. Daran erinnert eine Skulptur von drei Nachtwächtern vor dem Haus.
Weiter ging es zum Bleichhäuschen, das im 19. Jahrhundert zur Aufbewahrung der für das Leinenbleichen notwendigen Geräte diente, sowie zu den Hahnenwiesen und dem Bürgerhaus, der ehemaligen Jugendherberge, und zum ältesten Gebäude Borgholzhausens, dem Welpinghus. Das Steinhaus besteht sowohl aus Steinwerk als auch aus Fachwerk.
Nicht fehlen durfte auch die Kirche, die erstmals 750 erwähnt worden ist. Dieser als Eigenkirche der Grafen von Ravensburg errichtete Kirchenbau ist einer der ältesten im Kreis. Nächster Halt war das Ackerbürgerhaus, das 1664 für Pastor Drekmann erbaut wurde. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und ist liebevoll restauriert worden.
Anschließend zeigte Lore Redecker den Versmolderinnen die ehemalige Synagoge, die gleichzeitig jüdische Schule war. Die letzten jüdischen Bürger Borgholzhausens, die Familie Weinberg, verkaufte das Haus seinerzeit mit der Maßgabe, dass dort 50 Jahre keine Tiere gehalten werden dürfen, damit die Stätte nicht entweiht werde. Die Stadtführung endete im Café Lebkuchen-Schulze, dem einzig verbliebenen Honigkuchenbäcker von einst 20 Lebkuchenfabriken Piums.
Auch für die kommende Tour der Frauen-Union Versmold gibt es schon einen Termin. Am Mittwoch, 6. Juni, besichtigen die Frauen unter anderem zwei Versmolder Gärten. Im Hotel-Restaurant Froböse klingt der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus. Treff ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hotels Froböse.

Artikel vom 20.04.2007