19.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Ära geht zu Ende

Altliga: André Lechterbeck-Weber löst Dieter Müller ab




Altkreis (db). Zum letzten Mal eröffnete Dieter Müller die Versammlung der heimischen Altliga-Fußballer in den Vereinsräumen des SC Halle. Es war eine außerordentliche Versammlung mit einem außerordentlichen Tagesordnungspunkt. Denn nach 29 Jahren stand erstmals die Neuwahl des Altliga-Spielleiters auf dem Programm.
Nach fast drei Jahrzehnten übernimmt André Lechterbeck- Weber nun das Amt von Dieter Müller. Bei seinem Verein TSV Amshausen hatte der 47-Jährige bereits die Ämter des Jugendleiters und des Altliga-Obmanns inne. Der Künsebecker kann nach einem Kreuzbandriss wohl selbst nicht mehr auf Torjagd gehen. Er möchte aber von der Unterstützung, die er während seiner aktiven Zeit genoss, als Ehrenamtler weiterhin etwas zurückgeben.
Lechterbeck-Weber, einstimmig gewählt, lobte direkt nach seiner Amts-Annahme die Arbeit seines Vorgängers: »Ich werde mich bemühen, die äußerst gute Arbeit von Dieter Müller fortzusetzen. 29 Jahre werde ich sicher nicht toppen, und am Anfang wird es sicher noch etwas haken und Probleme geben. Aber dann nicht gleich meckern, sondern mich anrufen und darüber reden.«
Ein kleines Problem hatte dann auch Horst-Dieter Knüppel, Vorsitzender des Fußballkreises Bielefeld/Halle, zu beichten. Die DFB-Ehren-Armbanduhr für die Anerkennung der Verdienste von Dieter Müller sei auf dem Postweg verloren gegangen. Eine Urkunde mit Unterschrift des DFB-Präsidenten Theo Zwanziger lag aber zur Übergabe parat.
»Es waren erfreuliche 29 Jahre. Hier und da gab es ein paar Nackenschläge und kontroverse Themen auszutragen, aber wir haben es doch ganz gut hinbekommen«, bilanzierte der Alt(liga)meister dann lächelnd und stöberte zusammen mit den Vertretern der Altliga-Clubs ein wenig in dem selbst angelegten Zeitungsarchiv herum. Ja, so manch' aufregende und spannende Geschichte ließ sich da in der Ära Müller schon finden - da waren sich alle Anwesenden einig.

Artikel vom 19.04.2007