18.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolbe-Coloco:
Wechsel an der
Führungsspitze

Martin Kümmerling alleiniger Chef

Von Oliver Horst (Text und Foto)
Versmold (WB). Nicht nur mit Zahlen, auch mit den Maschinen kennt sich der neue Mann an der Spitze der Spezialdruckerei Kolbe-Coloco dank einer Druckerlehre bestens aus: Seit Anfang Februar ist Martin Kümmerling alleiniger Geschäftsführer des Traditionsunternehmens mit 160 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 24 Millionen Euro.

Kolbe-Coloco, der Spezialist für Werbebotschaften in gedruckter Form, befindet sich derzeit mitten in der Phase der ersten großen Veränderung seit dem Gesellschafterwechsel im Herbst 2004, als das Familienunternehmen nach 176 Jahren in fremde Hände gegeben wurde. Die beiden langjährigen Geschäftsführer Claus-Peter Bohlmann und Wolfgang Wulfmeyer treten in Kürze in den Ruhestand. Ihr Nachfolger hat sich seit einem Jahr auf den Tag X vorbereitet.
Einen radikalen Umbruch soll der Führungswechsel nicht bedeuten, einige Veränderungen gleichwohl schon. »Der Weggang zweier langjähriger Geschäftsführer mit ihren Erfahrungen ist nicht zu unterschätzen. Das zu kompensieren und die innerbetrieblichen Strukturen so umzubauen, dass für die Kunden und Mitarbeiter weiterhin alles kontinuierlich funktioniert, ist mein Ziel«, sagt Martin Kümmerling. Der 45-jährige Manager, der zuvor im Verlagshaus der Frankfurter Rundschau als Geschäftsführer Technik tätig war, will dazu »die Arbeit auf mehrere Schultern neu verteilen«.
Die Perspektiven des Unternehmens, das zu 90 Prozent der österreichischen Beteiligungsgesellschaft »Invest Equity« und zu zehn Prozent einem Privatinvestor gehört, seien vielversprechend. »Wir sind kerngesund und wollen vor allem im angrenzenden Ausland weiter vorstoßen.« Wachse Kolbe-Coloco weiter, wäre in absehbarer Zeit auch eine räumliche Erweiterung notwendig. »Flächen sind dafür am Firmensitz vorrätig. Die Perspektive ist da, noch ist dies aber Zukunftsmusik.«
Kümmerling beschreibt Kolbe-Coloco als innovativen und sehr flexiblen Spezialisten für Herstellung und Druck von Werbemitteln und Warenausstattungen. In Deutschland gebe es nur etwa eine Handvoll vergleichbarer Wettbewerber. »Für uns steht die Frage im Mittelpunkt, was der Kunde von uns wünscht. Wir richten die Anlagen individuell ein und sind bereit, viel Zeit in die Entwicklung neuer Produkte zu investieren.« Die große Produktvielfalt, die Kolbe-Coloco inzwischen aufweise, mache das Unternehmen unabhängiger von einzelnen Trends.
Über die Geschäfte bestens informiert sind die Gesellschafter, die den Geschäftsführer aus dem Kandidatenpool ausgewählt haben. Auch wenn »Invest Equity« für gewöhnlich nach drei bis sechs Jahren seine Anteile gewinnbringend zu veräußern versucht, schließt Kümmerling nicht aus, dass dies in diesem Fall anders sein wird. »Womöglich wird ihnen Kolbe-Coloco noch über viele Jahre Freude bereiten.«

Artikel vom 18.04.2007