17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Organisatoren werfen das Handtuch

»Aus« mangels Unterstützung nach 25 Jahren: In Hörste gibt's 2007 keinen Christkindlmarkt

Halle-Hörste (WB/pes). 25 Jahre zählte der Christkindlmarkt zu den Fixpunkten des Hörster Dorf- und Vereinslebens und brachte die Bewohner des Haller Ortsteiles auf die Beine. Die Veranstaltung im Dezember 2006 aber könnte die letzte gewesen sein: In einer Sondersitzung hat das Organisationskomitee beschlossen, den beliebten Christkindlmarkt 2007 ausfallen zu lassen.

»Trotz intensiver Suche ist es uns nicht gelungen, Freiwillige zu finden, die verantwortlich die Organisation der Veranstaltung übernehmen«, sagt Petra Märtin, die in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Elke Herkströter und Carsten Fuchs den Hörster Christkindlmarkt auf die Beine gestellt hat. Weil der Aufwand für die Verantwortlichen zuletzt zu groß wurde, haben sie monatelang um Verstärkung aus Reihen der Hörster Bevölkerung geworben. »Leider bisher ohne Erfolg«, bedauert Märtin. Weil sich auch in der Sondersitzung der beteiligten Vereine und Aussteller niemand finden ließ, habe man schweren Herzens beschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr ausfallen zu lassen.
Elke Herkströter ist schon seit 20 Jahren dabei. »Aber langsam gehen einem die Ideen aus, wir brauchen da mal frischen Wind«, begründet sie eine der misslichen Situationen, in der die Organisatoren Jahr für Jahr stecken. Eine weitere: Alle drei sind noch voll berufstätig und auch noch in anderen Vereinen ehrenamtlich tätig. Elke Herkströter beispielsweise mischt noch sehr engagiert im Vorstand der TG Hörste mit, Carsten Fuchs im Förderverein der Grundschule und am Kreisgymnasium, ist außerdem Trainer im Nachwuchsbereich der TG Hörste. »Der Aufwand wird auf die Dauer einfach zu groß. Wenn man überhaupt keine Unterstützung bekommt, geht es einfach nicht mehr«, beklagt Elke Herkströter, dass ehrenamtliche Arbeit immer nur auf wenigen Schultern ruht.
Ganz aufgegeben hat Petra Märtin den Hörster Christkindlmarkt aber noch nicht: »Es ist noch genügend Zeit, die Veranstaltung zu retten. Vielleicht findet sich in den nächsten Wochen ja doch noch jemand, der bereit ist, seine Freizeit für die Dorfgemeinschaft zu opfern.« Neulingen im Christkindlmarkt-Geschäft würden die Routiniers auch alle Hilfe zukommen lassen. Interessenten können sich bei Petra Märtin (0 52 01/10 598) oder Elke Herkströter (0 52 01/16 835) melden.

Artikel vom 17.04.2007