20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Energiesparen ist zentrales
Thema der Gewerbeschau

Mehr als 60 Aussteller liefern Ideen - Elf Autohäuser sind dabei

Halle (WB). Energiesparen ist eines der großen aktuellen Themen - und in diesem Jahr widmet sich auch die Gewerbeschau Gartnisch am 21. und 22. April ausführlich dem pfleglichen Umgang mit Rohstoffen wie Öl und Gas. Die Besucher können sich auf viele Anregungen und Ideen freuen, mit denen sich Energie und damit bares Geld sparen lässt.

Mehr als 60 Aussteller liefern Ideen für Auto, Haus und Garten. Und bei allen Tipps für sparsames Wirtschaften kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Mit Abstand größer Energieverbraucher in privaten Haushalten ist die Heizung - sie schluckt rund drei Viertel der dort verbrauchten Energie. Eine Investition in moderne Heiztechnik oder eine neue Dämmung des Hauses macht sich also schnell bezahlt. Die Gewerbeschau liefert dazu zahlreiche Anregungen. Erste Anlaufstelle für Hausbesitzer, die ihr Eigenheim auf den neuesten Stand bringen möchten, ist die TWO: Am Samstag gibt TWO-Fachmann Bernd Possehl Tipps zur Sanierung der Heizungsanlage, am Sonntag informiert dort Energieberater Frank Klostermann über den Gebäude-Energieausweis.
Wer angesichts der dort gewonnenen Informationen wissen möchte, mit welchen Geräten oder Baumaßnahmen sich das eigene Haus energietechnisch auf Vordermann bringen lässt, wird zum Beispiel direkt bei der TWO fündig: Dort stellen unter anderem Heizungsbauer und Haustechnik-Anbieter aus. Aussteller aus der Baubranche finden sich auf dem gesamten Gewerbeschau-Gelände. Natürlich bei der Schneider GmbH, Wussow Bauelemente sowie Zimmerei und Bauelemente Marschner - diese Unternehmen haben ihren Stammsitz im Gartnischer Gewerbegebiet. Aber auch reichlich Gäste von außerhalb bringen Anregungen für Bauen und Renovieren mit. Wertvolle Hintergrundinformationen in Halle liefert das Expertenforum Bauen & Wohnen am Gewerbeschau-Sonntag ab 11 Uhr in der Werkhalle der Firma Schneider am Gartnischer Weg. Fachleute sprechen zu den Themen Miete, Kauf und Verkauf von Immobilien.
Weitere Haustechnik-Aussteller finden sich in der neuen Halle der Firma Marschner an der Kleinen Heide 4 - dieser Standort ist neu auf der Gewerbeschau-Karte. »Mit diesem zusätzlichen Anlaufpunkt wird das Netz der Ausstellungsorte noch dichter«, sagte Organisatorin Gitte Trostmann vom Haller KonText-Kontor - so werde es für die Besucher bei gleich langen Wegen durch das Gewerbegebiet Gartnisch mehr zu sehen geben. Und die Aussteller in der neuen Halle sind mit einer lobenswerten Aktion dabei: Mit einer Tombola unterstützen sie den behinderten Jungen Jan Panhorst.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Marschner-Halle, bei der Werkstatt für behinderte Menschen, stellt das erste von elf Autohäusern aus. Auch bei den Fahrzeuganbietern stehen spritsparende Neuerscheinungen im Mittelpunkt. Weitere Aussteller der Kfz-Branche finden die Gewerbeschau-Besucher auf dem Gelände von Saltenbrock Agrartechnik, bei Opel Hagemann und vor allem auf der Wiese der Firma Schneider, direkt an der Ecke von Gartnischer Weg und Großer Heide. Neben vielen neuen Pkw- und Transportmodellen gibt es sowohl auf der Schneiderwiese als auch bei Saltenbrock Infos über preisgünstige Alternativen zu her-kömmlichen Treibstoffen. Das beginnt bei Bio-Diesel und reicht bis zur Erdgas-Umrüstung.
Passend zur Jahreszeit sind natürlich auch wieder viele Gartenbau-Aussteller in Gartnisch vertreten - Frühlingsideen für den Garten gehören seit jeher zum Gewerbeschau-Programm. Anlaufpunkte für alle Hobbygärtner sind vor allem die Firmen Buchalla, Lohöfer-Marotz und Saltenbrock.
Alle Ausstellungsorte der Gewerbeschau werden wie gewohnt von einer Oldtimer-Eisenbahn angefahren - so können die Gewerbeschau-Besucher selbst beim Rundgang über das Gelände Energie sparen. Dank der Sponsoren Gartencenter Brockmeyer, Kreissparkasse Halle, Schneider GmbH, Nürnberger Versicherungen Siggelkow und der TWO ist die Bahn für die Gewerbeschau-Besucher kostenlos. Und der Besuch des gesamten Geländes lohnt sich: Wer beim Gewerbeschau-Gewinnspiel einen der attraktiven Preise gewinnen möchte, muss an einigen Ausstellungsorten Schätzfragen beantworten.
Zu einer gemütlichen Pause laden die zahlreichen Verpflegungsstände ein: Neben Sponsor Strate versorgen die Fleischerei Haskenhoff, die Fruchtsaftkelterei Barteldrees und Teuto Trink die Gewerbeschau-Besucher mit Speisen und Getränken. Hunger und Durst stillen können die Gewerbeschau-Besucher auch bei Opel Hagemann, wo die Patengemeinschaft Kinder in St. Petersburg bewirtet, oder bei der Werkstatt für behinderte Menschen. Dort wird auch, genauso wie an einigen an anderen Ausstellungsorten, eine umfangreiche Kinderbetreuung geboten.
Rund um das Gewerbeschau-Gelände sind ausreichend Pkw-Parkplätze vorhanden. Erfahrungsgemäß kommen auch viele Besucher mit dem Fahrrad. Im gesamten Messebereich wird während der Gewerbeschau Tempo 30 gelten.
An beiden Gewerbeschau-Tagen sind alle Stände von 10 bis 17 Uhr verkaufsoffen. Start ist am Samstag, 21. April, bei der TWO. Dann wird die Gewerbeschau von Bürgermeisterin Anne Ro-denbrock-Wesselmann offiziell eröffnet.
Alle Informationen, darunter ein Verzeichnis aller Aussteller sowie eine Übersichtskarte des Gewerbeschau-Geländes, gibt es auch im Internet unter
www.gewerbeschau-gartnisch.de.

Artikel vom 20.04.2007