16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder lernen zu malen
wie großer Expressionist

Künstlerwerkstatt der AWO-Kita lädt zur Vernissage

Werther (ka). »Das Werk sehen, den Künstler entdecken.« Unter diesem Motto stand ein Projekt der Künstlerwerkstatt der AWO-Kita in der Weststraße. Die Ergebnisse wurden am Samstagnachmittag im Rahmen der ARD-Themenwoche »Kinder sind unsere Zukunft« der Öffentlichkeit gezeigt.

Leander, Florian, Joel, Joline, Merle, Eva, Marcella, Angelina und Luca beschäftigen sich seit Oktober unter der Leitung von Nadja Rempel mit dem Thema »Expressionismus«. Weil sie den Geburtstag des Zwillingspärchens Joel und Joline feierten, konnten sie leider nicht zur Eröffnung kommen. Die fünfjährige Merle hatte dafür ihre Mutter vorbei geschickt, und die zeigt sich begeistert von diesem Projekt. Claudia Gutknecht erzählt, dass sie viel von ihrer Tochter über Peter-August Böckstiegel erfahren habe. »Ich weiß jetzt, wo sich überall in Werther Böckstiegel-Skulpturen befinden«, sagt sie und freut sich, dass bei ihrer Tochter so viel Wissen hängen geblieben ist.
Was liegt näher, als sich bei diesem Thema mit dem Wertheraner Künstler zu beschäftigen? Der hat in Werther überall seine Spuren hinterlassen, wie die Kinder erfahren haben. Sie besuchten sein Haus in Arrode, wanderten auf dem Böckstiegel-Pfad und besuchten natürlich die Böckstiegel-Felixmüller-Ausstellung in der Bielefelder Kunsthalle. »Wir haben sogar die Böckstiegel-Torte probiert«, erzählt Erzieherin Annemarie Benndorf lachend. Sie erinnert sich, dass besonders die schwere Farbpalette des Künstlers, die in seinem Haus ausgestellt ist, die Kinder beeindruckt hätte.
Danach wandelten die Kinder künstlerisch auf Böckstiegels Spuren. Sie malten Bilder von ihm nach, fertigten Portraits von Familienmitgliedern und sich selbst an. So wie es auch Böckstiegel gemacht hat. »Und das auf Leinwand«, fügt Annemarie Benndorf hinzu, »wie die großen Maler«.
Von Nadja Rempel wurden die Kinder an das Thema herangeführt. Zunächst lernten die neun Jungen und Mädchen etwas über Farben. Sie wissen jetzt, dass es kalte und warme, weiche und harte Farben gibt. Danach nahmen sie sich das Bild »Der blaue Reiter« von August Macke zum Vorbild und lernten mit Formen zu malen.
Evelina hat in ihr Bild eine Katze gemalt. Stolz zeigt sie es ihren Eltern. Die Fünfjährige gehört bereits der zweiten Künstlergruppe an, die an dem Expressionismus-Projekt teilnimmt. »Die Nachfrage danach ist so groß gewesen, dass wir es noch einmal wiederholen«, freut sich Annemarie Benndorf. Unter ihrer Leitung sind die Künstler der ersten Gruppe jetzt beim Töpfern künstlerisch tätig, während Nadja Rempel die zweite Gruppe jetzt mit Peter-August Böckstiegel bekannt macht.

Artikel vom 16.04.2007