16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Pflanzenliebe


Pflanzen haben bei ihm einen schweren Stand. Die Lebenserwartung jedes grünen Gewächses tendiert gegen Null, sobald er es in seine Wohnung geholt hat. Was vorher blüht und sprießt, verwandelt sich binnen kürzester Zeit in ein trauriges, braunes Etwas. »Entweder vergesse ich das Gießen oder ich gebe ihnen mehr Wasser als gut ist«, klagte er kürzlich seinen Freunden, die er zum Kochen eingeladen hatte, sein Leid. Als diese gestern wieder bei ihm zu Besuch waren, klopfte ihm eine Freundin lobend auf die Schulter. »Du hast ja doch einen grünen Daumen! Die sind seit dem letzten Mal doch tüchtig in die Höhe geschossen«, zeigte sie auf Basilikum, Petersilie und andere Küchenkräuter, die auf der Fensterbank fröhlich vor sich hin wuchsen. »Liebe zu Pflanzen Êgeht bei dir halt durch den Magen.«ÊStefanie Hennigs

Referent zu Gast
bei der Frauenhilfe
Versmold-Peckeloh (WB). Pastor Niels Gärtner von der Herrnhuter Brüdergemeine ist am kommenden Mittwoch, 18. April, als Referent zu Gast bei der Frauenhilfe Peckeloh. Das Treffen beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus Sinai. Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine evangelische Freikirche mit weltweiter Ausstrahlung. Sie ist in 30 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Die Herrnhuter Missionshilfe feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 275 Jahre ist es her, dass die ersten Herrnhuter Missionare zu den Sklaven auf der Karibik-Insel St. Thomas gesandt wurden. Tausende andere Missionare sind ihnen gefolgt. Interessierte Gäste sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Morgen Still- und
Fläschchentreff
Versmold (WB). Hebamme Katja Will lädt morgen, Dienstag, wieder von 9.30 bis 11 Uhr zum »Still- und Fläschchentreff« interessierte Mütter und ihre Babys in die Krankenhaus-Cafeteria ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Einer geht
   durch die Stadt
. . . und sieht Samstagfrüh um 8 Uhr beim Blick aufs Thermometer, dass auf der Terrasse bereits eine Temperatur von stolzen 22 Grad erreicht wird. Dabei ist es erst knapp zehn Tage her, dass das Thermometer noch Minusgrade anzeigte, wundert sich . . .  EINER

Artikel vom 16.04.2007