13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eistel: »Das ganze Leben umarmen«

Lesung in der Buchhandlung Krüger

Versmold (WB). Sie ist eines der so genannten »Contergan-Kinder«: Bettina Eistel ist ohne Arme auf die Welt gekommen. Über ihre Erfahrungen schreibt sie in ihrer Autobiografie »Das ganze Leben umarmen«. Am Dienstag, 22. Mai, liest sie daraus in der Buchhandlung Krüger.
Für Gesine Klack von der Buchhandlung Krüger geht damit der zweite Lesungs-Wunsch nach der Leipziger Buchmesse in Erfüllung: Nachdem bereits Veronika Peters (»Was in zwei Koffer passt«) zugesagt hat, im Herbst für eine Lesung nach Versmold zu kommen, kündigt die rührige Buchhändlerin jetzt eine weitere Veranstaltung mit einer Autorin an, deren neues Buch gerade für Aufsehen sorgt.
Bettina Eistel, Jahrgang 1961, sagt über sich selbst: »Ich bin nicht behindert, ich bin anders-funktional.« Sie ist wie rund 10 000 andere Kinder ohne Arme auf die Welt gekommen -Êdafür aber mit einem starken Willen. Ein Leben in der Abhängigkeit zu führen - nicht mit Bettina Eistel: Sie wehrt sich gegen die Ausgrenzung aus der »normalen« Welt, studierte Psychologie, arbeitet als Therapeutin in einer Hamburger Erziehungsberatungsstelle.
Und nicht nur beruflich sitzt sie fest im Sattel: Seit ihrem siebten Lebensjahr reitet und macht mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam. Bei den Paralympics 2004 in Athen war sie die erfolgreichste deutsche Dressurreiterin, ist außerdem amtierende Europameisterin. Auch die Arbeit im Rampenlicht ist für sie nicht ungewohnt: Im ZDF moderiert sie die Sendung »Menschen -Êdas Magazin«. »Ich werde oft gefragt, wie man so mutig wird«, sagt die Buchautorin. »Ich weiß es nicht.« Aber sie lade alle herzlich ein, mit ihr auf Spurensuche zu kommen.
Eine Gelegenheit dazu besteht in Versmold am Dienstag, 22. Mai. Die Lesung mit anschließender Aussprache beginnt um 20 Uhr in der Buchhandlung Krüger an der Münsterstraße 1. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung erhältlich.

Artikel vom 13.04.2007