13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Immer respektlos 'rangehen«

Bundesliga-Handballer Jan Fiete Buschmann beim Feriencamp der JSG

Von Gunnar Feicht (Text und Fotos)
Halle (WB). »Wenn du da Angst zeigst oder dir den Kopf zerbrichst, dann hast du keine Chance. Da muss man schon respektlos 'rangehen.« Wenn Jan Fiete Buschmann erzählt, wie es ist, im Duell mit Top-Stars wie Nikola Karabatic oder Weltmeistern wie Pascal Hens zu bestehen, hängen die Nachwuchshandballer der JSG Halle/Hörste gebannt an seinen Lippen.

Der Bundesliga-Handballer von GWD Minden, selbst schon im Nationaltrikot am Ball, war gestern der Stargast beim Feriencamp der Spielgemeinschaft, an dem noch bis Samstag 54 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1994 bis 1997 teilnehmen. Ein Stargast ohne Starallüren, denn der 25-Jährige, der beim TV Werther begann und schon als Jugendlicher mit GWD Deutscher Meister wurde, stand den Kindern bereitwillig Rede und Antwort. Und als »Assistent« seines ehemaligen Kreisauswahltrainers Jens Großpietsch half er bei der Technikschulung mit und zeigte den Talenten aus Halle und Hörste ein paar Tricks aus der hohen Schule des Handballs.
Ein spannender Vormittag für die E- und D-Jugendlichen. Von Jan Fiete Buschmann erfuhren sie, wie hart es sein kann, acht- bis neunmal pro Woche zu trainieren, um Punkte zu kämpfen und nebenbei noch eine Berufsausbildung zu schaffen; wie schön es ist, wenn man mit einer Gänsehaut in eine dicht gefüllte 10 000-Mann-Arena einläuft - und wie die Tattoos von Gegenspieler Stefan Kretzschmar aus der Nähe aussehen. Aber auch Buschmann war beeindruckt: »Toll, dass den Kindern so ein Feriencamp angeboten wird. Man sieht jedoch auch, wie wichtig es für die Zukunft unseres Sports ist, denn während wir früher jede freie Minute draußen verbracht haben, haben einige Jungen und Mädchen in Sachen Beweglichkeit und Koordination manches nachzuholen.«
Den Spaß an der Bewegung wird ihnen das dreitägige Intensivprogramm mit Sicherheit vermitteln. Sonja Schäper, Kerstin Gerdes, Elke Panofen und ihre insgesamt fast 50 Helfer haben ganze Arbeit geleistet. Sie setzen eigene Ideen und Anregungen aus den erfolgreichen Feriencamps der Spvg. Steinhagen um. Ziel: die Inhalte aus dem alltäglichen Trainingsbetrieb zu vertiefen. »Sonst haben wir 30 bis 35 Kinder in der Halle, hier können wir in kleineren Gruppen mit 10 bis 15 arbeiten und Elemente vermitteln, zu denen man sonst nicht kommt«, sagt Sonja Schäper. Beim Abschlussturnier am Samstagmittag können die »Weltmeister von morgen« zeigen, was sie dazugelernt haben.

Artikel vom 13.04.2007