12.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bewusstlosen helfen mit »Eins, zwei, drei«

WB-Serie: Malteser stellen die neuen Erste-Hilfe-Regeln vor - Heute: Die stabile Seitenlage

Versmold (WB/igs). Ein Familienmitglied bricht plötzlich zusammen, man kommt als Erster zu einem Unfallort: Situationen, in denen Erste-Hilfe-Kenntnisse gefragt sind. Doch wie war das noch einmal? Die Malteser Herzebrock-Clarholz, die in Versmold Lehrgänge anbieten, und das WESTFALEN-BLATT frischen in einer Serie das Erste-Hilfe-Wissen auf. Heute: die stabile Seitenlage.
Nicht nur, dass für viele der Erste-Hilfe-Kursus eine ganze Weile zurückliegt: »Seit dem 1. Januar gelten in ganz Deutschland, beschlossen vom ÝDeutschen Beirat für Erste-Hilfe und WiederbelebungÜ neue Richtlinien für die Erste-Hilfe-Ausbildung«, wissen Herbert Kledzik und Andreas Freßmann von den Maltesern Herzebrock-Clarholz, die in Versmold die Erste-Hilfe-Ausbildung anbieten. Neues gibt es auch bei der stabilen Seitenlage: Ein Bewusstloser, der noch atmet, wird in der stabilen Seitenlage gelagert. »Dadurch wird verhindert, dass der Bewusstlose erstickt.« Bisher waren fast zehn Handgriffe nötig, um die Person in die richtige Position zu bringen. Nach den neuen Regeln sind es nur noch drei einfache Handgriffe:l Den zugewandten Arm des Bewusstlosen angewinkelt nach oben neben dessen Kopf legen (Handfläche nach oben weisend). l Den anderen Arm über den Brustkorb ziehen und den Handrücken des Betroffenen an dessen linke Wange legen und in der Position halten.l Das abgewandte Knie des Bewusstlosen anwinkeln und den Betroffenen zu sich herüber ziehen, vollständig herüber drehen. Danach wird diese Position lediglich noch justiert und mit einem weiteren lebensrettenden Handgriff über streckt man den Kopf des Betroffenen, öffnet leicht dessen Mund, um den Atemweg frei zu halten.
Im nächsten Teil der Serie dreht sich alles um das Thema »Herz-Lungen-Wiederbelebung«.
Wer diese und andere lebensrettende Handgriffe praktisch erlernen und üben oder sein Fachwissen auffrischen will, kann an diesem Samstag von 10 bis 16.30 Uhr am Lehrgang »Lebensrettende-Sofortmaßnahmen« teilnehmen. Die Malteser bieten ihn an jedem zweiten Samstag eines Monats im Gemeindehaus der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael an der Kämpenstraße 8 an. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Infos zur Ersten-Hilfe per E-Mail an ausbildung@malteser-herzebrock-clarholz.de oder im Internet:
malteser-herzebrock-clarholz.de

Artikel vom 12.04.2007