13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besser als auf Bäume klettern

Haus der Jugend: Jungen zu Gast beim Alpenverein

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Klettern ist toll: Die sieben Steinhagener Jungen sind sich einig. Mit dem Haus der Jugend »Checkpoint« sind sie nach Bielefeld gefahren in den »Speicher 1« und machen im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins Erfahrungen an der Steilwand.

»Es ist so anstrengend, und man braucht viel Kraft, um hoch zu kommen«, fasst Sebastian Hanneforth seine Eindrücke nach den ersten Versuchen an der sogenannten Boulder-Wand zusammen. Boulder, das ist Klettern in Absprunghöhe ohne Seil, erläutert Trainer Lars Molske. Dabei schule man Bewegung und Kraft ganz hervorragend und lerne die technischen Grundlagen, sagt er. Dicke Matten federn eventuelle unsanfte Landungen ab.
Doch dazu kommt es nicht. Die Jungs stellen sich offenbar geschickt an und hängen bald am Seil an den höheren Wänden, die es in reichlicher Anzahl und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im erst just eröffneten Kletterzentrum der Bielefelder Sektion des DAV gibt. Angefangen hat der Nachmittag an der einfach zu bewältigenden zwölf Meter hohen Außenwand, Höhepunkt ist die Tour an einer 18 Meter hohen Wand, die sich vom Dach bis in die Halle des Kletterzentrums zieht - Abseilen inklusive.
»Das hier ist besser als auf Bäume klettern«, sagt Florian Freimuth (13): »Aber nicht so gefährlich.« Die »Checkpoint«-Mitarbeiter Roland Egert und Thorsten Kühn sind erstmals mit einer Gruppe im »Speicher 1« zu Gast - obwohl das Jugendzentrum schon häufiger zu Kletterkursen eingeladen hat. Klettern ist dankbar für Jungs. Denn es habe Aufforderungscharakter, so Roland Egert. Schließlich sind Kraft, Stärke, aber auch Geschick zu beweisen. Und ohne Strategie geht's auch nicht: »Manchmal hängt man ja auch mal in der Luft. Dann muss man erst überlegen, wie man überhaupt weiterkommt«, sagt der zwölfjährige Jonas Egert.
Für die meisten der Zwölf- bis 15-Jährigen ist es das erste Mal an der Kletterwand. Einzig der Brockhagener Florian Friebe hat schon einige Erfahrungen mehr durch das THW, in dem er Mitglied ist - man sieht's an Geschick und Schnellgkeit, mit denen er die Schulungswände in Angriff nimmt. Ist Klettern eigentlich »Männersache«? Scheint so: Denn Mädchen hatten sich für den Schnupperkurs nicht angemeldet.

Artikel vom 13.04.2007