14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Köstliche Kräuter
gartenfrisch ernten

Minze braucht viel Feuchtigkeit


Kräuter sind echte Alleskönner. Sie geben den Mahlzeiten durch ihre feine Würze ein unwiderstehliches Aroma und machen sie bekömmlicher. Im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf der Fensterbank in der Küche sind sie nicht nur dekorativ, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft.
Sauerampfer, Kerbel, Petersilie und Pfefferminze fühlen sich in einem Gemisch aus Gartenerde und humusreichem Kompost im Verhältnis 1:1 am wohlsten. Etwas magerere Erde bevorzugen die heimischen Klassiker wie Schnittlauch, Dill, Zitronenmelisse, Liebstöckel und Bohnenkraut. Sie gedeihen am besten in einem Boden aus einem Drittel Kompost und zwei Dritteln Gartenerde.
Vergleichsweise anspruchslos sind alle im Mittelmeerraum beheimateten Kräuter wie Salbei, Thymian, Rosmarin, Estragon und Majoran. Sie bevorzugen eine Mischung aus je einem Drittel Kompost, Gartenerde und Sand.
Feucht mögen es hingegen Baldrian und Minze, Brunnenkresse fühlt sich erst im Nassen richtig wohl. Wer Platz hat, lässt daher seine Kräuterspirale oder das Kräuterbeet an einem kleinen Teich enden. Dazu einfach eine Grube mit Teichfolie auslegen oder einen Kübel mit mindestens 70 Zentimetern Durchmesser bis zur Oberkante eingraben. Alle Hilfsmittel vom Spaten über Komposterde bis hin zu Jungpflanzen sowie kompetente Beratung finden Hobbygärtner in gut sortierten Baumärkten.
Selbst auf kleinstem Raum - auf der Terrasse oder auch auf dem Balkon - ist meist hinreichend Platz für ein kleines Kräuterparadies: In dekorativen Kübeln oder mediterran anmutenden Terrakotta-Töpfen gedeihen die Pflanzen gut. Wichtig sind auch hier die richtige Zusammensetzung der Erde und eine ausreichende Bewässerung, denn die kleinen Töpfe trocknen im Sommer schneller aus als ein Beet. Gefäße mit einem Wasserreservoir oder eine automatische Bewässerung erleichtern daher die Pflege.
Und selbst auf der Fensterbank finden die würzigen Köstlichkeiten Platz: In kleinen Kräutertöpfchen liefern sie stets frische Blättchen und Stiele für leckere Gerichte, die schon im Frühjahr einen Hauch von Sommer ins Haus holen.

Artikel vom 14.04.2007