14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Moderne Messtechnik


Lambdasonden-Technik? Diesen Begriff kennen die meisten im Zusammenhang mit mikroprozessorgesteuerten Kfz-Motoren. Dass die Mess-Fähigkeiten einer Lambdasonde auch in der Heizungsanlage wertvolle Dienste leistet, ist weniger bekannt. Aber sogar die Holzverbrennung in Pelletkesseln wird damit optimiert: Der Pelletkessel BPH zum Beispiel (Hersteller: Wolf Heiz- und Klimatechnik) ermittelt mit Hilfe einer Lambdasonde und so genannten Luftmasse-Sensoren permanent die Daten des Verbrennungsvorgangs. Die Werte werden an die Heizungsregelung übermittelt, die dann jederzeit die benötigten Luft- und Brennstoffmengen anpasst. Abweichungen in der Beschaffenheit der Pellets, etwa beim Staubanteil, beim Feuchtigkeitsgehalt oder der Größe, werden sofort erkannt und berücksichtigt. Ein Umstellen der Anlage ist nicht mehr erforderlich. Der Lohn der technischen Raffinesse: erhebliche Kostenersparnis durch bis zu 30 Prozent geringeren Pelletsverbrauch.

Artikel vom 14.04.2007