11.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus dem Ratssaal an die Elite-Universität

Christopher Gess (Grüne) gibt Mandat an Catharina Vincke ab - Stipendium in New York

Werther (dh). Nach nur zweieinhalb Jahren gibt der grüne Ratsherr Christopher Gess sein Mandat ab. Der 25-jährige Wertheraner hat ein Stipendium für die Columbia University in New York, einer der ältesten und renommiertesten Universitäten in den USA, bekommen. Seine Nachfolge im Stadtrat tritt am 3. Mai Catharina Vincke an.

Am 26. August steigt Christopher Gess ins Flugzeug nach New York. Sein Amt als Geschäftsführer des Grünen-Kreisverbandes hatte er bereits im November abgegeben, als Sprecher des Ortvereins wurde er gerade von Benjamin Arnold abgelöst (wir berichteten). »Dass ich auch mein Ratsmandat einige Monate vor meiner Abreise niederlege, hat damit zu tun, dass ich die letzte Zeit politisch nicht gerade als ertragsreich bewerte«, so Gess.
Der Wertheraner war bei der Kommunalwahl vor zweieinhalb Jahren im Alter von 23 Jahren als jüngstes Mitglied in den Rat eingezogen. Die Förderung der Wirtschaft oder die Beteiligung der Jugend waren Themen, die er mit angestoßen hat. Doch zu viele Dinge seien im Sande verlaufen, zeigt sich der engagierte Nachwuchspolitiker enttäuscht. Erst eineinhalb Jahre nach dem Antrag zur Jugendbeteiligung komme es am 21. April zu einem ersten Workshop, aus der Wirtschaftsförderung sei bisher gar nichts geworden. Und bei der Stadtentwicklung (Flächennutzungsplan) sei - wie so oft - die Beteiligung der Bürger zu kurz gekommen.
»Ich bin sehr zufrieden, was die Zusammenarbeit in der Fraktion angeht«, betont Gess. Die Arbeit in der Politik habe ihm viel gebracht, sagt der Wertheraner, der sein Staatsexamen an der Uni Bielefeld (Mathematik und Sozialwissenschaft) mit Auszeichnung bestanden hat. In New York wird Christopher Gess als einer von 30 Stipendiaten zwei Jahre Politik- und Verwaltungswissenschaften mit dem Abschluss »Master of Public Administration« studieren. Mit 86 000 Dollar fördern die Studienstiftung und das Wirtschaftsministerium seinen Aufenthalt an der Columbia-Eliteuniversität in Manhattan, an der derzeit mehr als 20 000 Studenten aus der ganzen Welt eingeschrieben sind. Unter anderem hat dort auch die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright studiert.
Für Catharina Vincke ist die Ratssaal-Luft nicht neu: Die 49-jährige Ergotherapeutin war für die Grünen bereits Sachkundige Bürgerin und von 1994 an Ratsmitglied, bis sie das Amt fünf Jahre später aus beruflichen Gründen niederlegte. Seit zwei Jahren ist die Mutter von zwei Kindern Sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, außerdem ist sie Mitglied in der Arbeitsgruppe »Therapeutische und pflegerische Versorgung von Kindern und Jugendlichen« des Kreises. Ihr Ehemann Detlef Vincke sitzt für die Grünen im Sozialausschuss des Kreistages.
Vincke wird anstelle von Gess im Ausschuss für Soziales, Kultur, Schule und Sport mitwirken. Seinen Posten im Bau- und Wegeausschuss übernimmt Fraktionskollegin Magdalene Kollin.
Zur Diskussion um neue Baugebiete hat die »neue, alte« Ratsfrau eine klare Meinung: Aus Catharina Vinckes Sicht sollte die Stadt auch unter sozialpolitischen Gesichtspunkten entwickelt werden. »Die demografische Entwicklung zeigt, dass auch in Werther die Bevölkerung deutlich abnehmen wird. Daraus ergibt sich die Frage, ob wir noch mehr Einfamilienhäuser oder nicht mehr Wohnraum für Alleinerziehende, ältere Menschen oder nicht zuletzt für Menschen mit Behinderungen benötigen.«

Artikel vom 11.04.2007