11.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis Gütersloh
steht in der Pflicht

Bürgermeister bei PAB-Ausstellung


Werther/Kreis Gütersloh (uj). Nicht immer gestaltet sich politische Konsensarbeit als so angenehm wie bei einem Besuch der Ausstellung »Peter August Böckstiegel -ƊConrad Felixmüller« in der Kunsthalle Bielefeld. Aber besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, und so hatte Landrat Sven-Georg Adenauer kurzerhand die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen des Kreises Gütersloh zu einer Kollektivbesichtigung der Ausstellung eingeladen.
Hintergrund: Nach dem Tod des letzten Böckstiegel-Nachfahren Vincent Böckstiegel im März dieses Jahres ist der Kreis Gütersloh Erbe des Künstlernachlasses. »Wir werden uns mit dem Thema also in Zukunft beschäftigen müssen und sind alle in der Verantwortung. Da macht es Sinn, sich in der Ausstellung inspirieren zu lassen«, erklärte Sven-Georg Adenauer den ungewöhnlichen Ortstermin.
Um das Erbe zu erhalten und zu präsentieren, sei das Geld der Städte und Gemeinden gefragt. »Dazu bedarf es des Konsenses und des Enthusiasmus' aller Bürgermeister«, sagte Adenauer, der zudem auf Unterstützung vom Landschaftsverband hofft.
Für die Stadt Werther unterstrich Bürgermeisterin Marion Weike die Bedeutung des Böckstiegel-Erbes: »Das Interesse von Besuchern am Böckstiegel-Haus ist sehr groß. Um das Erbe zu erhalten, ist es allerdings wichtig, dass der Kreis mit in die Verpflichtung genommen wird«, unterstrich Weike, die sich mit ihren Kollegen und Kolleginnen von Dr. Jutta Hülsewig-Johnen, Kuratorin der Ausstellung und stellvertretende Leiterin der Kunsthalle, durch die Ausstellung führen ließ.

Artikel vom 11.04.2007