10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei RFC-Amazonen überraschen

Saisoneröffnung der Vielseitigkeitsreiter am Windelschen Holzhof

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Meldezahlen bis ans Limit, zahlreiche Größen der Militaryszene im Sattel, gutes Wetter, zahlreiche Zuschauer und als i-Tüpfelchen ein Sieg der heimischen Amazone Isabell Nagel (Bielefelder RFC) in der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Besser hätte am Ostersamtag am Windelschen Holzhof in der Senne der Aufgalopp der Vielseitigkeitsreiter in die neue Saison nicht erfolgen können.

Zwar jede Menge Arbeit für Veranstaltungsleiter Hans-Friedrich Nagel und seine Mannschaft den Ansturm der über 300 Starter gerecht zu werden, doch der tolle Reitsport, die gut funktionierende Organisation und das dafür erhaltene Lob der Teilnehmer ließ Zufriedenheit bei allen Beteiligten aufkommen. »Das war ein rundum gelungener Auftakt der Freiluftsaison und eine gelungene Generalprobe für unsere Internationale Vielseitigkeitsprüfung zu Pfingsten. Mit Stolz erfüllt uns natürlich alle, dass wieder einige namhafte Reiter am Start waren und meine Tochter Isabelle in der Klasse L siegen konnte. Toll auch, dass unsere Nina Struchtemeier mit ihrem Little Shadow in der Klasse A auf Rang drei ritt. Alles einfach nur perfekt«, freute sich Hans-Friedrich Nagel vom Ausrichter Bielefelder RFC.
Mit Frank Ostholt (RFV Vornholz) war wohl der bekannteste Vielseitigkeitsreiter, der sich der Gesamtprüfung bestehend aus den drei Disziplinen Dressur, Gelände und Springen in der Senne stellte. Ostholt war Mitglied der deutschen Olympiamannschaft in Athen (2004), der die Goldmedaille aberkannt wurde, doch dafür gab es Gold mit dem Team im vergangenen Jahr bei der WM in Aachen. Zudem wurde der Vornholzer Vierter in der Einzelwertung. »Eine perfekte Veranstaltung, um ein paar neue Pferde zu testen«, ging der Deutsche Meister von 2005, auch Leiter des Bundesleistungszentrums des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in Warendorf ist, gleich mit sechs Pferden an den Start.
Im Sattel auch sein Bruder Andreas sowie der WM-Teilnehmer Dirk Schrage (Charlottenhof/28. Platz), der sich aber ebenso wie Anna Schulze-Zurmussen (Warendorf/21. Platz) nicht unter den zehn Besten platzieren konnte.
Dabei überraschte die Lokalmatadorin Isabell Nagel (Bielefelder RFC) die Konkurrenz und sich selbst (siehe Bericht auf dieser Seite). Nach dem zweiten Platz in der Dressur übernahm sie nach einem fehlerfreien Ritt im Springen die erste Position. Auf ihrer Lieblings-Disziplin, die Geländeprüfung, verteidigte Isabell ihre Spitzenposition und gewann die Prüfung der Klasse L ab 165 Rgl.-Punkten mit 44,2 Zählern. Es folgten Sabine Flörkemeier (Valdorf/49,7) und Franziska Schroer (Sundern-Spexard/51,2). Frank Ostholt wurde Fünfter (51,) und Maximilian Wedel vom RFV Ubbedissen platzierte sich mit Calypos und 53,30 Punkten noch vor Andreas Ostholt (54,7) auf dem achten Rang. Mit seinem zweiten Pferd Isba D'elle belegte Wedel den 41. Rang.
Tierärztin Dr. Sirka Bade vom Ravensberger ZRFV Jöllenbeck erreichte mit ihrer Stute Natiella den 14. Rang in der Klasse A der Senioren bis 26 Rgl.-Pkt.

Artikel vom 10.04.2007