10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stockbrot war der Renner

Osterfeuer des Löschzugs Borgholzhausen Stadt


Borgholzhausen (kw). Das Wetter war frühlingshaft, das Feuer riesig und die Gäste zahlreich: Besser konnten die Bedingungen für das Osterfeuer des Löschzugs Borgholzhausen Stadt am Sonntagabend wohl nicht sein.
Etwa 500 Erwachsene und Kinder zog es zum traditionellen Osterfeuer. Bereits im fünften Jahr wurde dieses hinter dem Feuerwehrgerätehaus gezündet, davor war es etwa 25 Jahre lang am Bönkerschen Steinbruch aufgeschichtet worden. »Der Platz am Feuerwehrgerätehaus wird sehr gut angenommen. Vor allem für Familien mit Kindern ist es entspannter, wenn sie nicht erst den Berg hochlaufen müssen«, weiß Löschzugführer Wilhelm Wesselmann.
Deswegen waren es gerade Eltern mit Kindern, die am Ostersonntag den Weg zum Feuer fan-den. Die Kleinen konnten am frühen Abend ihr Geschick an der Kübelspritze testen, indem sie mit dem Wasserstrahl Klappen treffen mussten. Der Renner war allerdings das Stockbrot, das schon nach kurzer Zeit ausverkauft war. »Das war noch nie so früh alle«, schmunzelte Wesselmann.
Für die Erwachsenen gab es ebenfalls Würstchen und Getränke. Und damit alles reibungslos ablief, halfen die 26 Kameraden des Löschzugs in den Buden kräftig mit oder überwachten das Feuer. Letzteres war in diesem Jahr besonders groß - nicht zuletzt wegen des Orkans »Kyrill«. Etwa 20 Prozent mehr Brennmaterial kamen auf das Osterfeuer. Zum Teil hatten die Bürger das Material gebracht, einiges war aber auch von der Feuerwehr eingesammelt worden. Zum Schluss gab es sogar so viel, dass die Feuerwehr die Annahme ablehnen musste.
Mit der Zahl der Besucher zeigte sich Wilhelm Wesselmann sehr zufrieden. »Die Resonanz hält sich auf sehr hohem Niveau«, freute er sich. »Es ist ja auch der erste ÝOpen-Air-TerminÜ in diesem Jahr in Pium.«

Artikel vom 10.04.2007