10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik im Zeichen der Sparren

Orchester feiert 60-jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert

Bielefeld (WB). Das Orchester »Drei Sparren« feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 29. April um 16 Uhr in der Aula des Ceciliengymnasiums ein Konzert statt. Die Zuhörer dürfen sich auf ein Querschnitt durch das Repertoire des Orchesters freuen.

Karl Heinz Flore, Organist der Bielefelder Liebfrauenkirche, hatte 1946 die Idee, ein Blechbläserensemble ins Leben zu rufen. Der 1. Februar 1947 ist das offizielle Gründungsdatum des »Bläserchores Liebfrauen«. Lange Zeit lag die Hauptaufgabe des Chors darin, Gottesdienste und Pfarrfeste musikalisch zu gestalten. Von Beginn an aber sah der Verein seine Aufgabe auch darin, seinen vor allem jugendlichen Mitgliedern außer der musikalischen Betätigung weitere Freizeitaktivitäten zu bieten.
Einige Jahre nach der Gründung ergänzte das Orchester seinen Klangkörper mit Holzbläsern. Das führte schrittweise zu einer immer vielfältigeren Besetzung und mündete schließlich in das reichhaltige Instrumentarium des heutigen Orchesters. In den 70er Jahren lockerte sich die Bindung an das kirchliche Umfeld allmählich, und flossen zunehmend weltliche Genres ins Repertoire ein. Anfang der 80er Jahre entstand daraus der Wunsch nach einer Umstrukturierung des Orchesters.
Das Ergebnis war die Gründung des gemeinnützigen Vereins »Blasorchester Drei Sparren Bielefeld e.V.«, aus dem 1992 das »Orchester Drei Sparren« hervorging. Das Orchester wurde immer mehr zu einem vielseitigen Unterhaltungsorchester, das alle Facetten der traditionellen und zeitgenössischen symphonischen Blasmusik auszuleuchten versteht.
Mit Dirigenten wie Richard Ferret, Guido Kostmann und Stefan Leja verfügte das Orchester über hochqualifizierte und zielstrebige Musikpädagogen. Seit Dezember 2001 wird diese Arbeit vom jetzigen Leiter Andreas Menzel fortgesetzt. Zudem können die »Drei Sparren« auf die Unterstützung von Ulrich Drabek, Soloklarinettist des Philharmonischen Orchesters im Ruhestand, zurückgreifen.

Artikel vom 10.04.2007