06.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Loxtener Schnaps prickelt für Fortuna

Von »Grüner Hexe« bis »Lattenknaller«: Auch Fußballclubs heiß auf Sascha Dornaus »Kurze«

Von Stefanie Hennigs
Versmold-Loxten (WB). In Loxten wird nur Wurst produziert? Von wegen! Der nördlichste Versmolder Ortsteil ist auch die Heimat von Hochprozentigem. Sascha Dornau ist mit seiner »Likörmanufaktur Dornau« in eine Marktlücke geschlüpft. »Grüne Hexe«, »Bockhorster Spargelschnaps« und »Fortunas Lattenknaller« sind nur einige der vielfarbigen Liköre, die der 26-jährige Destillateurmeister abfüllt.

Flasche an Flasche reiht sich in den Geschäfts- und Produktionsräumen in Loxten: Von A wie Apfel-Gin bis Z wie Zitrone reicht die Bandbreite der Geschmacksrichtungen, die vom Alten Salzweg aus ihre Reise in Barfächer, Einzelhandelsregale, zu Festen und Partys antreten. Formen und Farben scheint dabei keine Grenze gesetzt zu sein. Was beispielsweise genau in der »Grünen Hexe«, einem leuchtend grünen Waldmeisterlikör-Wodka-Mix, steckt? »Das wird nicht verraten. Die Rezepturen sind top secret«, sagt der 26-jährige Bockhorster, der in Künsebeck in der Firma Baum-Kisker sein Handwerk gelernt und in der Steinhagener Firma Schwarze den »Destillateurmeister« gemacht hat. Vor eineinhalb Jahren wagte Sascha Dornau mit seinem eigenen Unternehmen den Schritt in die Selbstständigkeit.
Sein Erfolgsrezept: Er setzt nicht auf Likör-Mixturen von der Stange. Aber dafür manchmal mit Stange: der »Bockhorster Spargelschnaps« ist ein Hingucker allein schon wegen der Spargelstange in der schlanken Flasche, die umgeben ist von hochprozentigem Spargeldestillat.
Statt 08/15-Rezepte zu verwenden, kreiert Sascha Dornau eigene Getränke und erfüllt individuelle Kundenwünsche. Diese dürfen auch gerne ausgefallene Geschmacksrichtungen befriedigen: »So wie kürzlich Pina Colada mit Chili.« So individuell wie der Inhalt können auch die Flaschenformen sein: Sascha Dornau füllt nicht nur in die bekannten kleinen und großen Flaschen ab, sondern beispielsweise auch in gläserne Behältnisse in Fußballform. Nicht umsonst gehören Fortuna Düsseldorf und Turbine Potsdam zu seinen Kunden.
Alkohol, Zuckerlösung, Aromen, Säfte, Whiskey und Honig - bis aus Zutaten wie diesen in den großen Kesseln eine Likör-Kreation gemischt wird, die es noch nicht gibt, dauert es seine Zeit: »Eine Woche bis zu einem Monat benötige ich, um ein neues Getränk zu entwickeln.« Seine jüngste Kreation: Liköre auf Tequila-Basis, die in den kommenden Monaten auf den Markt kommen werden. »Die gibt es bislang noch nicht. In Testläufen kommt es aber gut an.«
Während die Geschmacksrichtung Feige - beliebt nicht nur für spezielle Weihnachtsgaben oder bei Busreiseunternehmen als Geschenk für die Gäste - ein Klassiker ist, sei momentan Waldmeister und Kirschlikör ein echter Trend.
Überwiegend durch freie Handelsvertreter im Bereich Eigenmarken bringt Sascha Dornau seine Liköre in Deutschland und Österreich an den Mann - durch eine Kooperation mit einer Vertriebs-GmbH bald auch darüber hinaus. Auf eine noch größere Nachfrage ist Sascha Dornau jedenfalls vorbereitet: Kürzlich hat er in eine Abfüllanlage für Großflaschen investiert. Und auch die Abfüllanlage für kleine Flaschen ist startklar: Sie bewältigt bis zu 10 000 Flaschenfüllungen in der Stunde.
www.likoermanufaktur.net

Artikel vom 06.04.2007