06.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasien gestalten »Galerie der Äpfel«

6. Dissener Kunstausstellung in Sandsteinvilla


Altkreis Halle/Dissen (mp). Kunst in ganz besonderem Ambiente: Die große, aus den 30-er Jahren stammende, Homannsche Sandsteinvilla an der Bahnhofstraße ist Schauplatz der »6. Dissener Kunstausstellung« am 12. und 13. Mai. 39 Künstler, davon allein acht aus dem Altkreis, präsentieren auf 1000 Quadratmetern in drei Etagen und in der weitläufigen Parkanlage ihre Werke.
Der veranstaltende Verein Kunst und Kultur Dissen (KuK) sieht so auch das Ereignis als etwas Besonderes in Bezug auf Größe, Aufmachung und Örtlichkeit, zumal Künstler aus dem gesamten nord- und westdeutschen Raum von Osnabrück über Oldenburg, Bielefeld, Mönchengladbach und Münster bis hin nach Berlin ihre Teilnahme zugesagt haben. Die Techniken reichen von Malerei über Keramik, Schmuck, Buchobjekte, Skulpturen, Metallgestaltung, Modedesign und Zeichnungen bis hin zu Fotos.
Aus den Städten des Altkreises sind folgende Künstlerinnen und Künstler beteiligt: Anna-Katarina Hollmérus (Halle/Objekte), Christoph Kasper (Halle/Metallgestaltung und Metallobjekte), Susanne Kinski (Borgholzhausen/Gemälde), Wolfgang Meluhn (Borgholzhausen/Bilder), Wolfgang Otterpohl (Halle/Schmuck), Matthias Poltrock (Halle/Bilder), Friedrich Richter (Werther/Skulpturen) und Jörg Spätig (Halle/Malerei, Objekte).
Die Ausstellung wird am Samstag, 12. Mai, um 14 Uhr eröffnet und ist am Sonntag, 13. Mai, von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen. Im Begleitprogramm musizieren am Samstag von 18 bis 22 Uhr »Rosenfels« sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr das »open string quartett«. Im Park der Villa werden zusätzlich 20 fertiggestellte Exemplare des künstlerischen Wettbewerbes »Galerie der Äpfel« ausgestellt. Der Wettbewerb, veranstaltet von der »Dr. Georg-Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur Bad Rothenfelde«, richtet sich an Künstler sowie diverse Schulen in der Region - unter anderem das Kreisgymnasium Halle und das CJD-Gymnasium Versmold - und hat zum Ziel, große Kunststoffäpfel mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern künstlerisch nach freier Wahl zu gestalten. Der Hintergrund: Die Stadt Dissen profiliert sich gegenwärtig als zukünftige »Apfelstadt«.

Artikel vom 06.04.2007