05.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Training gegen Rückenschmerzen

Fitness-Studio »Injoy« sucht 50 freiwillige Teilnehmer für neue Studie

Versmold (ks). Der Rücken schmerzt, man kann sich kaum bewegen und der Hausarzt weiß auch keinen Rat - diese Situation kennt fast jeder. Doch was tun, um wieder schmerzfrei durch den Tag zu gehen? Kristina Kluger will mit ihrer Rückenstudie im Fitnesszentrum »Injoy« Abhilfe schaffen.

»Vier von fünf Deutschen leiden an Rückenproblemen. Immer öfter sind davon auch junge Menschen betroffen«, sagt Kristina Kluger. »Das muss nicht sein.« Bereits mit wenig Aufwand und innerhalb kürzester Zeit, sei es möglich, die Schmerzen spürbar zu reduzieren. Im Rahmen ihrer Fortbildung für das Rückentrainerdiplom bietet die Auszubildende 50 Interessierten die Möglichkeit, kostenlos an einem vierwöchigen Training teilzunehmen.
Übungseffekt
soll messbar sein
Im »Doktor-Wolf-Rückenzirkel« soll ein individuelles rückenfreundliches Krafttraining absolviert werden. Zudem erhalten die Teilnehmer in theoretischen Einheiten Hintergundwissen über ihre Beschwerden. Neben der Ursachenforschung wird es nützliche Tipps zur Bekämpfung im Alltag sowie Entspannungsübungen geben. »Auch entstehen 50 Prozent der Rückenschmerzen durch psychische Belastungen wie Ärger oder Stress«, erklärt die angehende Rückenexpertin. Einseitige und zu wenig Bewegung sowie Übergewicht zählten zu den Ursachen.
Zu Beginn und zum Ende des Kurses werden Messungen der Rückenmuskulatur durchgeführt. So ließen sich Veränderungen im Laufe des Trainings dokumentieren. Die Ergebnisse werden in die Studie einfließen. »Ich bin davon überzeugt, dass Veränderungen bereits nach kurzer Zeit zu bemerken sind, auch wenn ein Arzt die Ursachen der Schmerzen nicht kennt«, bekräftigt Kristina Kluger. Auch ohne vorhandene Rückenprobleme ließe sich das Training zur Vorbeugung absolvieren.
Ein genauer Termin für den Beginn der Rückenstudie und die weiteren Übungseinheiten steht noch nicht fest. Das will Kristina Kluger mit den Teilnehmern absprechen, damit alle die Einheiten mitmachen können. Anmelden können sich Interessierte bis zum 14. April unter % (0 54 23) 4 18 50 oder (0 54 23) 20 41 65.

Artikel vom 05.04.2007