04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne setzen auf »junges Gemüse«

Ortsverband wählt Benjamin Arnold (21) als Vorsitzenden - Stadtentwicklung steht im Focus

Werther (WB/dh). Die Grünen in Werther setzen weiter auf »junges Gemüse«: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Montag haben die Mitglieder des Ortsverbandes den 21-jährigen Benjamin Arnold zum Vorsitzenden gewählt. Der Student löst Christopher Gess ab, der nach fünfjähriger Amtszeit nicht erneut kandidiert hatte. Fragen der Stadtentwicklung stehen für den neuen Vorstand im Vordergrund.

Als neuer Frontmann wurde mit Benjamin Arnold das jüngste Mitglied des Ortsverbandes gewählt. Bislang war der Wertheraner als Beisitzer im Vorstand aktiv und engagierte sich als jüngster sachkundiger Bürger im Planungsausschuss.
Der Medizinstudent tritt die Nachfolge von Christopher Gess an, der seit 2001 die Geschicke der Wertheraner Grünen geleitet hatte. Gess wollte sich nicht erneut zur Wahl stellen. »Neue Gesichter bringen auch neue Ideen«, sagte der Student dem WESTFALEN-BLATT und deutete neue berufliche Perspektiven für sich an.
Die Anwesenden lobten die gute Arbeit des Amtsvorgängers in den vergangenen Jahren. »Insbesondere der unermüdliche Einsatz während der Wahlkämpfe und die Wahlzeitung ist uns allen in Erinnerung geblieben«, so der neue Sprecher Benjamin Arnold. Gess, bei seiner ersten Wahl selbst erst 20 Jahre alt, stellte schmunzelnd fest, dass »wir unserer Tradition folgen, jungen Mitgliedern die größte Verantwortung zu übertragen«.
Neu im Vorstand ist ebenfalls Heinz-Peter Kuhlmann, der stellvertretender Sprecher wird. Kuhlmann ist als Arzt in der psychiatrischen Versorgung alter Menschen im Kreis Gütersloh tätig und ist vielen bereits als sachkundiger Bürger im Sozialauschuss bekannt. Dort setzt er sich besonders für die Belange von Senioren ein.
Weiterhin im Vorstand sind Marlene Kuhlmann als Kassiererin sowie Wolfgang Böhm und Thomas Heidemann als Beisitzer. »Mit Benjamin Arnold und Heinz-Peter Kuhlmann erweitern wir unsere Arbeitsbasis, um mehr Akzente setzen zu können und die Fraktion ein wenig zu entlasten«, so Heidemann, der Fraktionsvorsitzender der Grünen ist.
Arnold hob bei seiner Antrittsrede hervor, die gute Arbeit des Vorstandes nahtlos fortsetzen zu wollen. »Auch in diesem Jahr haben wir uns viel vorgenommen«, so Arnold nach der Wahl. Im Vordergrund soll die Stadtentwicklung stehen. Für den neuen Sprecher ist es ein Skandal, dass die Bürger der Stadt nicht einbezogen wurden bei der Planung neuer Wohnflächen. Vor der demografischen Entwicklung könne man nicht einfach die Augen verschließen, vielmehr müsse man sich mit der neuen Situation auseinandersetzen und eine zukunftsweisende Planung erstellen. »Die Zeit, in der die Politik einfach eine Fläche ausgewiesen, das Gebiet in kleine Parzellen geteilt hat und dort kleine Einfamilienhäuser entstanden sind, ist vorbei«, ergänzt Kuhlmann. Stattdessen müsse es um altengerechtes Wohnen, Flächenrecycling, gemeinsame Heizkonzepte und Altbausanierung gehen.

Artikel vom 04.04.2007