04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den 22 222. Besucher in Kunsthalle begrüßt

Böckstiegel/Felixmüller-Ausstellung boomt


Werther/Bielefeld (uj). Der 22 222. Besucher der Böckstiegel-Ausstellung ist ein Paar aus Brackwede: Waltraud Bentrup (67) und Peter Friedrich (69) waren bass erstaunt, als gestern Dr. Jutta Hülsewig-Johnen, die Kuratorin der Ausstellung, neben ihnen stand und einen Blumenstrauß sowie einen Katalog überreichte.
Beide bekundeten großes Interesse an Peter August Böckstiegel, dessen Werke sie über Freunde kennengelernt hatten. »Deren Eltern waren noch mit den Böckstiegels befreundet«, weiß Waltraud Bentrup, die danach mit ihrem Begleiter die Werke des ostwestfälischen Malers und seines Freundes Conrad Felixmüller in Augenschein nahm.
Zur Halbzeit der Ausstellung haben die Besucherzahlen sämtliche Erwartungen übertroffen. »Ursprünglich waren wir von 30 000 Besuchern ausgegangen, haben aber schnell unsere Erwartungen in Richtung 35 000 bis 40 000 nach oben korrigiert«, sagt Jutta Hülsewig-Johnen.
Hoch erfreut ist das Leitungsteam der Kunsthalle auch über die gute Annahme des Rahmenprogrammes. »Die Veranstaltung 55plus kam so gut an, dass wir zwei zusätzliche Termine angeboten haben«, sagt Christiane Heuwinkel. Zudem gebe es einen unheimlichen Zulauf von Schulen, so die Museumspädagogin.
Während die Erwachsenen-Führungen durch das Böckstiegel-Haus in Arrode allesamt ausverkauft sind, sind bei den Kinderveranstaltungen noch Plätze frei. Die Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf Jahren wandern auf den Spuren von Peter August Böckstiegel und zeichnen selber etwas. Termine sind Donnerstag, 12. April, 10 bis 13 Uhr, und Freitag, 11. Mai, 15 bis 18 Uhr. Die Eintrittskarten werden jeweils zwei Tage vor dem Veranstaltungstag in der Kunsthalle verkauft. Weitere Informationen sowie telefonische Anmeldung unter % 05 21/329 99 50-39.

Artikel vom 04.04.2007