03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Klassiker -Êvier Sichtweisen

Vorbereitungen zur Uraufführung von »Drumming« laufen auf Hochtouren

Von Uta Jostwerner
und Bernhard Pierel (Foto)
Bielefeld (WB). Im lichtdurchfluteten Probensaal des Tanztheaters wieseln und wuseln die Tänzer und Tänzerinnen umher. Ab und an führt ein Mann ein paar Schrittkombinationen vor oder greift korrigierend in den Bewegungsablauf ein.

Es ist Jo Stromgren. Der Norweger und international tätige Choreograf erarbeitet als einer von vier Choreografen das Stück »Drumming« am Theater Bielefeld. Dabei handelt es sich um einen Tanzabend, dem das gleichnamige Musikwerk von Steve Reich zugrunde liegt.
Das perkussiv dominierte Werk ist einer der Höhepunkte konsequent komponierter minimalistischer Musik der frühen Siebziger Jahre. Untergliedert in vier Teile, erarbeitet jeder Choreograf -Êneben Stormgren gehören dazu der Franzose Lionel Hoche, der Israeli Shlomi Bitton und Bielefelds Tanztheaterchef Gregor Zöllig -Êunabhängig voneinander einen Teil des Werkes. »Die Musik bildet den roten Faden. Jeder Choreograf setzt sich in dem ihm eigenen Kosmos mit dem Werk auseinander«, sagt Zöllig, dem es auch darum geht, in Bielefeld viele spannende Handschriften zu zeigen.
Dass das aufwendig besetzte Meisterwerk von Steve Reich live gespielt wird, stellt für sich eine Besonderheit dar. So bedarf es nebst zwei Sängern und einem Flötisten neun Schlagzeuger. Bei der Suche nach einem geeigneten Ensemble wurde Zöllig an der Hochschule für Musik in Detmold fündig. Studierende der Musikhochschule werden das Werk unter der Leitung des freischaffend tätigen Schlagzeugers Sven Pollkötter aufführen. »Der erste Teil für acht Trommeln wird öfter aufgeführt. Das komplette Stück allerdings so gut wie nie«, weiß Pollkötter. »Das Stück ist ein Klassiker mit suggestiver Kraft. Durch minimale Phasenverschiebungen entwickelt es einen unwiderstehlichen Sog«, sagt Gregor Zöllig. Da es aufgrund der aufwendigen Besetzung nur selten live erklingt, gebe es bereits viele Anfragen von Steve Reich-Fans, die der Uraufführung des Tanztheaterabends beiwohnen wollen, erklärt Dramaturgin Christine Grunert.
Die Premiere findet am Samstag, 21. April, 19.30 Uhr, im Stadttheater statt. Weitere Aufführungen gibt es am 4., 13., 16., 18. Mai sowie am 14. und 20. Juni. Karten können telefonisch unter 51 54 54 vorbestellt werden.

Artikel vom 03.04.2007