02.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Weihnachtsbäume landen im Osterfeuer

Toller Einsatz der Jugendfeuerwehr Werther bei traditioneller Sammelaktion von Strauchschnitt

Werther (ka). Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Werther werden von Samstag auf Sonntag gut geschlafen haben. Sie haben den ganzen Samstag an der frischen Luft verbracht und Strauchschnitt eingesammelt. Das fordert seinen Tribut.

»Das wird ein strammer Tag«, empfängt Jugendfeuerwehrwart Fabian Rottmann die 20 Jugendlichen zum Mittagessen im Feuerwehrgerätehaus. Die Jungen und Mädchen sowie ihre 15 Helfer, aktive Feuerwehrleute aus allen drei Wertheraner Löschzügen, haben sich Würstchen und Kartoffelsalat redlich verdient. Seit acht Uhr sind sie in vier Gruppen im Stadtgebiet unterwegs und sammeln Strauchschnitt aus Privatgärten ein. 57 Stellen fahren sie dieses Jahr an, neun mehr als im letzten Jahr, wie Rottmann zu berichten weiß.
Aber nicht alle melden sich vorher an. Julius Knipper (15) und Sebastian Hunger (14) erzählen, dass einige Leute wartend mit einer Schubkarre voll Grünzeug am Samstag am Wegesrand stehen: »Das lassen wir dann natürlich nicht stehen und nehmen es mit. Auch wenn nicht alle etwas spenden.« Die beiden Jungfeuerwehrmänner wundern sich, was die Leute ihnen manchmal mitgeben. »Da sind noch Tannenbäume dabei«, schüttelt Julius Knipper lachend den Kopf und meint, dass Weihnachten doch schon lange vorbei sei.
Nicht mitgenommen werden Bretter, Paletten oder behandeltes Holz. Auch keine Baumstümpfe mit Wurzeln, die dem Orkan »Kyrill« im Januar zum Opfer gefallen sind. »Die dampfen noch in zwei Wochen«, bittet Fabian Rottmann um Verständnis. Denn das gesammelte Grünzeug wird zu den größeren Osterfeuern in Werther transportiert. Bis zur Mittagpause ist die Hälfte geschafft. Der Jugendfeuerwehrwart schätzt, dass am Ende etwa 30 Lkw-Ladungen Strauchschnitt zusammen kommen. »Das reicht für ein schönes Feuer«, ist sich Rottmann sicher.
Die Sammelaktion ist wieder in Zusammenarbeit mit dem Büro des Umweltbeauftragten der Stadt Werther durchgeführt wurden. Simone Marquardt hat im Vorfeld die Anmeldungen entgegen genommen und sie an die Leiter der Jugendfeuerwehr, Hagen Flohr und Fabian Rottmann, weiter geleitet. Als Organisatoren dieser Aktion sind Flohr und Rottmann bereits am vergangenen Mittwoch und Donnerstag die Stellen angefahren, um die Mengen zu begutachten und die Route festzulegen. Dank mehrjähriger Routine verläuft die Strauchschnittsammlung reibungslos.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Hilfe und Unterstützung. Die Firmen Imkemeyer und Wagemann haben zwei kleine Lkws (7,5-Tonner) zur Verfügung gestellt, Dachdecker Jens Alisch einen Anhänger und die Landwirte Linhorst und Temme zwei Schlepper mit Frontlader. Das gespendete Geld kommt der Jugendfeuerwehr zugute. Damit werden Zeltlager und andere Freizeitaktivitäten finanziert. So ist im Oktober eine Fahrt in den Heidepark nach Soltau geplant.
Das Osterfeuer der Jugendfeuerwehr findet dieses Jahr am Karsamstag auf dem Hof der Familie Kamp in Isingdorf statt. Das Osterfeuer in Langenheide wird am Ostersonntag entzündet. Nach dem Einsammeln können sich die Helfer dann beim Abbrennen ein zweites Mal am Grünschnitt erwärmen.

Artikel vom 02.04.2007