02.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Straßen donnert es wieder

»Biker« haben Saison eröffnet - erster Unfall -ÊSicherheitsaktion am Mittwoch

Von Gabriele Grund
und Alexander Gionis
Kreis Gütersloh (WB). Nicht nur der Frühling ist aus dem Winterschlaf erwacht. Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen spüren auch die Motorradfahrer wieder dieses gewisse freudige Kribbeln. Ein Kribbeln, dass Polizei und Feuerwehr stets ein wenig in Alarmbereitschaft versetzt.

Hochbetrieb herrschte vor wenigen Tagen an der Brocker Mühle in Herzebrock, wo sich wieder einige hundert Motorrad-Enthusiasten versammelten, um gemeinsam den Saisonstart zu begehen. In der Schar waren auch der 27-jährige Sebastian Hanl und seine gleichaltrige Freundin Claudia Löcken, die mit einer MZ 1000 S aus Detmold nach Herzebrock gekommen waren. »Wir kommen hier gerne her, weil es immer so schön voll ist, man viele Motorräder sehen und bekannte Leute treffen kann«, erklärte Sebastian Hanl, der von seiner Freundin als überaus versierter und sicherer Fahrer beschrieben wird.
Der mittwöchliche Treff ist bei vielen Bikern fast schon ein traditionelles Muss, doch manche trauern ein wenig der »guten, alten Zeit« hinterher. So wie Axel Hofmeier aus Osnabrück: »Ich finde das einfach cool hier. Schade finde ich nur, dass die Polizei dieses Treffen reglementiert. Früher konnte man immer mal nette Showeinlagen, vor allem von den Endurofahrern, sehen. Nun traut sich das keiner mehr, weil die Polizei hier überall rumschleicht und abkassiert«, beklagte der Osnabrücker Biker.
Eine ähnliche Ansicht vertritt auch Marco Westhoff aus Gütersloh: »Das war ohne die Polizeianwesenheit alles ungezwungener. Nun fühlt sich jeder in seinem Tun überwacht. Gut fände ich, wenn man einen kleinen Abschnitt zur Verfügung stellen könnte, wo jeder Motorradfahrer auf eigene Gefahr etwas vorführen könnte. Bei ein wenig Action würden sich auch die Wege für die Leute lohnen, die weitere Anreisen haben.«
Allerdings kommt die in den vergangenen Jahren verstärkte Polizeipräsenz nicht von ungefähr, denn die »grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern« ist nicht ungefährlich: Im Jahr 2006 verunglückten im Kreis Gütersloh 70 Motorradfahrer -Ê drei davon sogar tödlich.
So ist es gerade beim Saisonauftakt wichtig für den Motorradfahrer zu wissen, dass Fahrtechnik, Reaktionsvermögen und Blickverhalten nach längerer Pause noch nicht zu 100 Prozent sensibilisiert sind, wie es bei vielen zum Ende der vergangenen Saison noch der Fall war. So ließ auch der erste Motorradunfall der Saison im Kreis Gütersloh nicht lange auf sich warten: Am Samstagabend kam ein 24-jähriger Rietberger mit seinem Motorrad auf der Vennstraße in Rietberg aus bislang unbekanntem Grund nach links von der Fahrbahn ab. Das Motorrad blieb vor einem Busch liegen, der Fahrer musste per Rettungshubschrauber in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht werden.
Vor solch einem Hintergrund hat die Polizei angekündigt, auch in diesem Jahr wieder Geschwindigkeitskontrollen auf den An- und Abfahrtswegen an der Brocker Mühle durchzuführen. Wer beim Rasen erwischt wird, muss mit hohen Bußgeldern oder sogar mit Fahrverboten rechnen.
Mit dieser deutlichen Erinnerung an die Verkehrsregeln sollen aber auch Vorbeugung und Hilfe einhergehen. So veranstaltet die Kreispolizeibehörde zusammen mit dem Kreis Gütersloh und dem Malteser-Hilfsdienst am Mittwoch, 4. April, von 17.30 Uhr an an der Brocker Mühle (Groppeler Straße) bei gutem Wetter eine Verkehrssicherheitsaktion. »Da das Unfallrisiko der Zweiradpiloten um ein Vielfaches höher als das der Pkw-Fahrer ist, möchten wir zum Saisonauftakt den Bikern mit Rat und Tat zur Seite stehen«, kündigt Dirk Meier-Neumann, Verkehrsfachberater der Verkehrswacht Kreis Gütersloh, an. Unter anderem werden die Malteser dann Erste-Hilfe-Maßnahmen vorführen, es gibt eine Helmberatung der Firma Busch und der Verkehrsinformationsbus steht bereit zum Computer-Sehtest.

Artikel vom 02.04.2007