31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt will in ihr Abwasser-Netz investieren

Sanierung und Ausbau bis 2011

Borgholzhausen (vf). Die Stadt Borgholzhausen plant, bis zum Jahr 2011 fast 4,5 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung ihres Abwassers-Netzes zu investieren.
Da die Verantwortlichen jedoch mit mehreren Finanz-Spritzen des Landes Nordrhein-Westfalen von insgesamt 1,48 Millionen Euro rechnen, wird das Stadtsäckel bis 2011 voraussichtlich »nur« mit etwa drei Millionen Euro belastet. Nach einer Landesgesetz sei die Stadt dazu verpflichtet, diese Investitionen zu tätigen, erklärte Bauamtsleiterin Kerstin Otte. Gemeinsam mit Wilhelm Röper vom gleichnamigen Ingenieur-Büro aus Melle stellte sie im Betriebsausschuss die Pläne für die zweite Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes vor.
Sie beinhalten einen Katalog aller notwendigen Baumaßnahmen, die nach Ansicht der Stadt bis zum Jahr 2011 erforderlich sind, um die Gesetzesauflagen zu erfüllen. Allein 2007 sollen zehn Baumaßnahmen mit geschätzten Kosten von 1,3 Millionen Euro umgesetzt werden. Größtes Projekt mit einer Investition von 700 000 Euro ist der Neubau eines Retentionsbodenfilters »Am Bahnhof - Steinbrink/Industriestraße einschließlich Zuleitungssammler. 2008 ist der Neubau eines Bodenfilters in der Sundernstraße eine von sechs Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen. Von 2009 bis 2011 haben sich die Verantwortlichen weitere 13 Baumaßnahmen vorgenommen. Unter den Ausschuss-Mitgliedern herrschte Einigkeit, nun muss der Rat am 26. April sein Einverständnis geben.
Ausschussmitglied Jürgen Aufderheide wies nochmals darauf hin, dass keine Medikamente in die Toilette geworfen werden dürften. Dadurch nehme das Abwasser- und Kanalsystem Schaden. Dies gehe zu Lasten anderer Bürger. »Geben Sie deshalb ihre alten Medikamente immer in der Apotheke zurück«, plädierte Aufderheide. Außerdem berichtete Bauamtsleiterin Kerstin Otte, dass von Ende April an sämtliche Wasserleitungen »Am Klockenbrink«, auch die in den Häusern, erneuert werden. Die Maßnahme werde etwa acht bis zehn Wochen dauern. Alle Anwohner sollen rechtzeitig informiert werden.
Maßnahmen 2007:
l Kanalerneuerung »Am Blömkenberg«
l Neubau Regenrückhaltebecken »In der Lake II/Enkefeld«
l Lückenschluss Regenwasserkanal »Jammerpatt/Kleines Moor
l Neubau Retentionsbodenfilter »Am Bahnhof - Steinbrink/Industriestraße«
l Umbau Regenwasserkanal »Schüco«
l Umbau Regenwasserkanal Schillerstraße/Bahnhofstraße
l Trennkanalisation 2. Bauabschnitt Interkommunales Gewerbegebiet

Artikel vom 31.03.2007