31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Noch nichts
entschieden«

Bekenntnisschul-Status


Versmold-Oesterweg (igs). Dass die Grundschule Oesterweg-Hesselteich weiterhin anstrebt, den Status »Evangelische Bekenntnisschule« abzulegen und »Gemeinschaftsgrundschule« zu werden, ist nach wie vor Stand der Dinge.
»Im Augenblick liegt der Stadt eine Willensbekundung von einem Großteil der Eltern vor«, verweist Schulleiter Dirk Kurhofer auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTES darauf, dass vor knapp zwei Wochen gut 75 Prozent der Eltern mit ihrer Unterschrift erklärt hatten, dass sie ihre Kinder künftig an eine Gemeinschaftsgrundschule schicken möchten. In der Ratssitzung am Donnerstag hatte CDU-Fraktionschef Ulrich Wesolowski erklärt, dass es eine Gegenbewegung dazu gebe, was er begrüße.
»Noch ist natürlich nichts entschieden«, sagt Kurhofer. Da die Fristen in dem Verfahren für dieses Jahr verstrichen waren, hatte die Stadt bei der Übergabe der Unterschriften angekündigt, zum Ende des Jahres die Eltern noch einmal anzuschreiben und zu erfragen, ob sie bei ihrer Meinung bleiben. »Im Vorfeld wird es sicherlich noch eine Veranstaltung geben, bei der Kirche und Schule ihren Standpunkt noch einmal darlegen werden.«
Ob sich das Ergebnis der Umfrage noch einmal wiederholen lasse, wisse er nicht, sagt Kurhofer. Mindestens 20 Prozent der Eltern der Eingangsstufe und dritten Klasse müssen sich dann noch einmal für den Antrag aussprechen, damit das Verfahren in Gang kommt. Um den Bekenntnisschulstatus abzulegen, werden die Stimmen von zwei Drittel der Eltern benötigt. Dass die Grundschule eine Bekenntnisschule ist, war wie mehrfach berichtet ein Grund dafür, dass die Grundschule Bockhorst nicht mit der Oesterweger Einrichtung als Stammschule einen Schulverbund bilden konnte.

Artikel vom 31.03.2007