31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Appell an die
Vernunft


Bielefeld (hz). Um die 100 Mal waren sie bereits im Stadtgebiet im Einsatz und zeigten den Autofahrern mit großen Leuchtziffern, ob sie sich an das vorgeschriebene Tempo gehalten haben. Jetzt hat die kommunale Straßenverkehrsbehörde wieder Kapazitäten frei: Für die drei kommunalen Geschwindigkeitsanzeiger werden in Bielefeld neue Messstellen gesucht.
Anwohner, die meinen, dass vor ihren Haustüren hemmungslos aufs Gaspedal gedrückt wird, können die akkubetriebenen Anzeiger zwecks Bestätigung der eigenen Wahrnehmung für jeweils eine Woche kostenlos anfordern. Als »Appell an die Vernunft der Autofahrer« bezeichnete Christiane Krumbholz von der Straßenverkehrsbehörde Sinn und Zweck der vor fünf Jahren für etwa 12 000 Euro gekauften Geräte. Denn im Gegensatz zu den städtischen Radarwagen und den Laserpistolen der Polizei werden Raser am Steuer mit den Geschwindigkeitsdisplays nicht zur Rechenschaft gezogen. Die auch Teletachos genannten Geräte, von denen zwei zur Zeit am Lipper Hellweg aufgestellt sind, zeigen das gefahrene Tempo an und »blitzen« nicht.
Trotzdem erfüllen die Anzeiger ihren Zweck. Die von Lkw, Pkw und Motorrädern erfassten Daten werden gespeichert, von Mitarbeitern der Straßenverkehrsbehörde ausgewertet und auf Wunsch den Anwohnern zur Verfügung gestellt.
Wer einen der drei städtischen Geschwindigkeitsanzeiger eine Woche lang vor seiner Haustür haben möchte, kann sich telefonisch unter 51-38 14, 51-29 83, 51-65 86 bzw. 51-30 40 melden.

Artikel vom 31.03.2007