30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonnen mit Sicherheit und System

Solariumbetrieb »Treffpunkt Sonne« setzt auf Qualität statt »Münz-Mallorca«

Altkreis Halle (OH). Für Sonnenbäder ohne Reue soll künftig das »zertifizierte Solarium« stehen. Auf verantwortungsvolle Gerätewartung und kompetente Beratung setzen Heike und Karl-Friedrich Meyer auf der Heide als Inhaber der fünf »Treffpunkt Sonne«-Solarienbetriebe in Versmold, Halle, Dissen und Bad Rothenfelde. »Auch in Zeiten des starken Wettbewerbs steht für uns Qualität ganz weit oben.«

Rund ums Sonnenbaden im Solarium haben sich in den vergangenen Jahren viele neue Erkenntnisse ergeben, die für die Nutzer von größter Bedeutung sind. »Schutzbrillen gelten inzwischen als unverzichtbar. Auch sollten spezielle Sonnencremes verwendet werden«, sagt Heike Meyer auf der Heide. Ganz entscheidend sei zudem die richtige Auswahl der Sonnenbank und die Dosierung. »Als Hölchstgrenze werden pro Jahr 50 Sonnenbäder im Solarium empfohlen.«
Der »Treffpunkt Sonne« habe seine Geräte in drei Klassen für Einsteiger, Vorgebräunte und vorgebräunte Profis eingeteilt. »Einsteiger sollten mit längeren Sonnenbädern auf einer schwächeren Sonnenbank beginnen statt stärkere Sonnenbänke mit verkürzten Zeiten zu nutzen«, sagt die Expertin. »Gerade am Anfang ist das Sonnenbaden für die Haut ein Training, das regelmäßig durchgeführt und langsam gesteigert werden sollte.« Einsteigern empfiehlt Meyer auf der Heide zwei bis drei Sonnenbäder pro Woche. Später könnte der Turnus dann verlängert werden.
»Wir arbeiten schon seit Jahren nach den Kriterien, die das Bundesamt für Strahlenschutz gemeinsam mit unserem Verband erarbeitet hat und nach denen demnächst die Zertifizierung möglich sein soll.« Damit steht der seit 1992 bestehende Solarienbetrieb auf der Sonnenseite. Denn eine repräsentative Studie der Stuttgarter Hochschule der Medien hat vor einem Jahr ergeben, dass sich mehr als 85 Prozent der Befragten wünschen, in ein zertifiziertes Sonnenstudio gehen zu können. Nur jeder Vierte gab in der Befragung an, ausreichend über die Wirkungen der UV-Strahlung informiert zu sein.
Aufklärungs- und Beratungsbedarf haben auch die Inhaber der »Treffpunkt Sonne«-Studios erkannt. Deshalb setzen sie auf individuelle Kundenberatung. »Bevor wir unsere Mitarbeiter einsetzen, werden sie auch extern geschult.« Zum »Sonnen mit System« gehöre das Erstellen eines Besonnungsplanes für die Kunden und auch der stete Kontakt. »Wir wollen schließlich zufriedene und gebräunte Kunden.«

Artikel vom 30.03.2007