30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsch lernen in
bunt gemischter Truppe

Positive Bilanz für Integrationskurse der Vhs

Steinhagen (mel). Nicht nur die deutsche Sprache sprechen und schreiben lernen die Integrationskurs-Teilnehmer. Auch bekommen sie Wichtiges vermittelt, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden.

Bereits seit der Gründung vor mehr als 30 Jahren bietet die Volkshochschule Ravensberg Deutschkurse an. Spezielle Integrations- und Alphabetisierungskurse gibt es jedoch erst seit knapp zwei Jahren - nach der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes. Eine erste Bilanz zogen jetzt Hartmut Heinze, stellvertretender Vhs-Leiter und Klaus Besser, Vorsteher des Zweckerverbandes Vhs.
Die Teilnehmer kommen in der Regel aus der Türkei, aus Kurdistan und aus der ehemaligen Sowjetunion. Die drei Integrationskurse, die in Steinhagen laufen, sind bunt gemischt. Und doch verstehen sich alle gut. Obwohl der Unterricht ausschließlich auf Deutsch gehalten wird, viele aber ganz ohne Vorkenntnisse dazustoßen. Hartmut Heinze: »Wir sind immer wieder erstaunt, wie gut das klappt. Aber die Frauen und Männer sind motiviert und schlagen sich hervorragend«. Das kann auch Kursleiterin Martina Abraham bestätigen: »Ich habe hier eine ganz tolle Truppe, die richtig gut mitzieht.«
Wenn die Teilnehmer besonders erfolgreich sind und am Ende des Kurses eine Prüfung ablegen, können sie im Bestfall ihre Einbürgerung im ein Jahr verkürzen. Vor allem viele Frauen seien es, so Heinze, die richtiggehend glücklich sind, etwas lernen zu dürfen. Dass jemand schwänzt oder den Unterricht stört, sei nur der Ausnahmefall. Die Vhs ist als Träger von Integrationskursen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassen.
In den vergangenen zwei Jahren wurden im Verbandsgebiet 15 Kurse durchgeführt mit insgesamt 75 Modulen. Dabei umfasst jedes Modul 100 Unterrichtsstunden. Bereits 987 Teilnehmer haben die Kurse besucht. Die Kurse werden im übrigen gefördert. »Unsere Bilanz«, so Heinze, »ist sehr positiv. Es hätte die Kurse schon 20 Jahre eher geben sollen.«

Artikel vom 30.03.2007