13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Girls Day«: 100 Mädchen machen mit

Fünfter Aktionstag in Halle am 26. April -Ê»Neue Wege für Jungs« in sozialen Einrichtungen

Halle (WB). Mädchen in Männerberufen - beim Erfolgsmodell »Girls Day« lassen viele Unternehmen Schülerinnen einen Tag lang technikorientierte oder handwerkliche Berufe kennen lernen. Der »Girls Day« läuft bundesweit am 26. April.

In Halle findet er in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Mehr als 20 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Einrichtungen und Verwaltungen machen mit und haben Plätze für ca. 100 Mädchen bereitgestellt. Betriebsführungen, Einblicke in den Arbeitsalltag auch ungewöhnlicher Berufe, Mitmachaktionen in Werkstätten und Laboren und andere Angebote für die Schülerinnen stehen in vielen Firmen auf dem Programm.
Ihre Teilnahme zugesagt haben Storck KG, Baxter Oncology, Timken, Ing.-Büro Wellmann, Tischlerei Avermeyer, Reiterhof Johannig, Lindendruck, Forstbetriebe Halle und Borgholzhausen, Technische Werke Osning, Kreissparkasse Halle, Job-Dialog, Kreispolizeibehörde, Redaktion Westfalen-Blatt, Stadt Halle mit Bauverwaltung, Kläranlagen und Bürgerzentrum, Metallgestaltung Kasper, Zimmerei Schneider, Fronemann & Voss, Metallbau Twellmeier, Avanti Fahrradladen, Lindenbad, Bäder Oase Mitri. Auch können einige Mädchen die Bürgermeisterin durch ihren Arbeitsalltag begleiten. Auch Hauptschule, Realschule, Gerhart-Hauptmann-Schule und Kreisgymnasium haben die Idee aufgegriffen. Gleichstellungsbeauftragte Eva Sperner bringt die Aktionen vor Ort bei Angebot und Nachfrage zusammen. Da das Interesse der Mädchen groß ist, sind fast alle Plätze bereits belegt. Etliche Schülerinnen haben sich darüber hinaus auch selbständig um Plätze gekümmert.
Seit drei Jahren wird in Halle parallel zum »Girls Day« auch den Jungen die Möglichkeit geboten, eher untypische Berufsbilder speziell in pädagogischen, sozialen und pflegerischen Einrichtungen kennen zu lernen. Für die Aktion »Neue Wege für Jungs« haben folgende Einrichtungen Plätze bereit gestellt: Grundschule Gartnisch, die Evangelischen Kindertagesstätten Regenbogen, Paulskamp, Künsebeck und Bokel, die städtischen Einrichtungen Beckmanns Hof, Kita Künsebeck und Stockkämpen sowie die Kindertagesstätte der AWO, das Altenzentrum Eggeblick, das Klinikum Ravensberg, das Katholische Marienheim sowie die Diakoniestation Halle.
Übrigens: Der Tag gilt entweder als Schul-Veranstaltung oder die Schüler können auf Antrag der Eltern vom Unterricht befreit werden. Informationen erteilen die Schulen und die Gleichstellungsstelle unter % Tel: 183181.

Artikel vom 13.04.2007