29.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Barometer steht auf Sonnenschein

Sparkasse Gütersloh führt lokale Wirtschafts-Umfrage durch


Gütersloh (GG). Für das laufende Jahr erwarten 70 Prozent von 717 befragten Sparkassen-Kunden, dass die wirtschaftliche Lage »wesentlich besser« oder »besser« wird als im Jahr 2006. Mit den Noten zwei oder eins bewerteten 33,3 Prozent der Befragten ihre persönliche wirtschaftliche Lage.
So lauten zwei wichtige Ergebnisse des ersten »lokalen Wirtschaftsbarometers«, das Professor Dr. Rainer Dollase von der Abteilung Psychologie der Universität Bielefeld im Auftrag der Sparkasse Gütersloh erstellt hat. In zehn Fragen beurteilten die zwischen 18 bis 83 Jahre alten Umfrage-Teilnehmer im Schulnoten-Verfahren die eigene und wirtschaftliche Situation in Gütersloh. Dabei kam ferner heraus, dass 68,1 Prozent der Befragten die Wirtschaft des Kreises Gütersloh für »besser« oder »wesentlich besser« einschätzen als andere Kreise im Bundesgebiet. Nach der Zufriedenheit mit der hiesigen Wirtschaftslage befragt, wurde die Durchschnittsnote 2,31 vergeben.
»Das sind sehr positive Ergebnisse, mit denen wir so nicht gerechnet haben«, erklärte Prof. Dollase und auch Eckhard Heitlage, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gütersloh, Êund Sparkassendirektor Hans-Hermann Kirschner zeigten sich über das gute Stimmungsergebnis erfreut. Durchgeführt wurde die Umfrage auf der Homepage der Sparkasse und über Flyer, die in den Filialen auslagen. Unzufriedenheit herrschte bei den 717 Befragten über finanzielle Rücklagen (3,3) und die Altersversorgung (3,1).

Artikel vom 29.03.2007