03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Sprechstunde im Haller Familienzentrum

Iris Brodrecht ist einmal im Monat Ansprechpartnerin für Familien mit behinderten Kindern

Altkreis Halle (Felix). Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte im Kreis Gütersloh bietet ein neues Informations- und Beratungsangebot für Familien mit behinderten Angehörigen an. Jeden letzten Mittwoch im Monat steht Iris Brodrecht, Leiterin des Familien unterstützenden Dienstes (FUD) des Vereins, als Ansprechpartnerin im Familienzentrum zur Verfügung.

»Wir fühlen uns auch zuständig für den Nordkreis«, betont die Diplom-Sozialarbeiterin, die ihren Hauptarbeitssitz im »Haus der Kinder« in Rheda-Wiedenbrück hat. Und sie freut sich, dass das Familienzentrum in der Kiskerstraße in Halle seine Hand zur Kooperation ausstreckte. Denn viele Vereinsmitglieder kommen auch aus Halle und Umgebung. Deshalb möchte der Verein am jeweils letzten Mittwoch eines Monats von 17 bis 18 Uhr für Fragen, aber auch für Anregungen von Elternseite zur Verfügung stehen.
»Wir wollen über mögliche Hilfen auf finanzieller Ebene, etwa die Unterstützung durch Pflegekassen, ebenso informieren, wie über Möglichkeiten der Betreuung.« Sie weiß, dass bei vielen Angehörigen die nötigen Informationen darüber, welche Hilfen man überhaupt in Anspruch nehmen kann, manchmal fehlen. Schließlich müssen diese Hilfen, wie etwa die Verhinderungspflege, von den betroffenen Familien erst einmal beantragt werden.
»Wir wollen behilflich sein, Leistungsansprüche durchzusetzen, aber keine Pflegeberatung geben«, betont Iris Brodrecht. Dazu gehören aber auch Angebote im Bereich der Freizeitassistenz oder der Schulbegleitung. »Wir suchen zum Beispiel ganz aktuell einen Zivildienstleistenden, der einen Grundschüler in Pium während des Unterrichts begleitet«.
Im vergangenen Jahr hat der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte eine Spielgruppe für Kinder mit Behinderungen in der Remise ins Leben gerufen. In den Oster - , aber auch in den Sommerferien, bietet der Verein zudem ein Ferienspielangebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen an. Infos gibt's bei Iris Brodrecht unter % 0 52 42 / 90 20 132.
www.vkmgt.de

Artikel vom 03.04.2007