27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Sorgen waren unbegründet«

Zentral-Abi auch in Pium angelaufen

Von Marco Purkhart
Borgholzhausen (WB). Anspruchsvoll, jedoch dem Lernstand angemessen und noch dazu hochinteressant: Josef Knoop stellt dem gestern auch in der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule erstmals angelaufenen Zentral-Abitur ein gutes Zwischen-Zeugnis aus. »Alle Sorgen waren im Nachhinein unbegründet«, stellt der Oberstufenkoordinator klar.

Knoop gesteht, dass er zu den größten Skeptikern des neuen nordrhein-westfälischen Abitur-Systems gehört hat und litt nicht minder unter einer »spürbaren Anspannung« als betroffene Schüler und verantwortliche Lehrer. Doch als er am vergangenen Freitag gemeinsam mit der Didaktischen Leiterin Jutta Richter die Aufgaben für die gestrige Deutschklausur aus dem Internet lud, sei dem Lehrer vom Fach schnell klar geworden: »Was die Prüfungskommission für das Fach Deutsch erstellt hat, ist gute Arbeit und fair. Unter den vier zur Auswahl stehenden Aufgaben konnte jeder Prüfling etwas Angemessenes finden, was mir auch die Schüler bestätigt haben.«
Zudem lobt Josef Knoop die »interessanten Aufgabenstellungen«, die ihn durchaus überrascht hätten. »Es gibt viele Anknüpfungspunkte für die Schüler, was für Motivation beim Schreiben geführt haben dürfte.«
Zum Beispiel hatten sie einen Zeitungs-Leitartikel zu analysieren, in dem sich der Autor für einen literarischen Kanon in Schulen ausspricht - also eine Kollektion herausragender Werke, die jeder einmal gelesen haben sollte. Anschließend hatten die Schüler dann zu entscheiden, ob denn Bernhard Schlinks »Der Vorleser« in eine solche Sammlung hineingehöre. In einer anderen Aufgabe ging es um Medienkritik am klassischen Theater und die Frage, ob Lessings »Emilia Galotti« noch zeitgemäß sei. »Die jungen Leute konnten sich aus ihrer Position wunderbar einbringen«, lobt Knoop, der bereits gestern den nächsten, »absolut reibungslosen« Download für die heutigen Klausuren in Informatik und Ernährungslehre startete.

Artikel vom 27.03.2007