27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dem Berufsnachwuchs
steht die Welt offen«

25. »Konditoren-Junior-Cup« im HBZ Bielefeld


Von Jürgen Rahe
Bielefeld (WB). »Eigentlich sind alles kleine Meisterwerke«, lobte Regina Passon, Obermeisterin der Konditoren-Innung Ostwestfalen. Aber am Ende konnte nur einer den begehrten Konditoren-Junior-Cup gewinnen. Bei den Konditoren schaffte das Anna Nolte (22) von der Bielefelder Konditorei Kraume, und bei den Fachverkäuferinnen hatte Olga Jäger (21) vom Café Möller, Bielefeld, die Nase vorn.
Zum 25. Mal wurde dieser Leistungswettbewerb für den beruflichen Nachwuchs in der Lehrbackstube des Handwerksbildungszentrums (HBZ) Bielefeld am Kleiberweg 3 durchgeführt. Insgesamt nahmen 15 Konditorenlehrlinge und sechs Auszubildende im Bereich Fachverkäuferin daran teil. Alle Nachwuchskräfte befinden sich im dritten Lehrjahr und nutzten nicht zuletzt diesen traditionellen Wettbewerb, um sich so auf die bevorstehende Gesellenprüfung im Juni vorzubereiten.
Bei den gestrigen Arbeiten kam es vor allem auf Kreativität an. Während die angehenden Fachverkäuferinnen ein Schaufenster gestalten mussten, demonstrierten die »Azubis« im Konditorenhandwerk ihr Können bei der Herstellung von zwei Torten. Wie vielseitig das Konditorenhandwerk ist, soll auch heute sowie am Donnerstag, 29. März, in den Sparkassengeschäftsstelle an der Stresemannstraße gezeigt werden - von jungen Lehrlingen jeweils zwischen zwölf und 17 Uhr.
Aber zurück zum Wettbewerb, der von Rita Horstmann, Konditormeisterin und Lehrkraft im HBZ, Konditor Christian Ibrügger, sowie Konditoreifachverkäuferin Michiko Stefanidis betreut wurde. Die neunköpfige Jury mit Wolfgang Börner, Martin Peschtrich, Gerd-Otto Knake, Peter Burgheiser, Dirk Kokenbrink, Janina Kupfer, Claudia Wittland, Thomas Klingenstein und Nicole Potthast nahm sich viel Zeit, um über Sieg und Platzierung zu entscheiden. Leer ging bei diesem Wettbewerb, dessen Teilnahme völlig freiwillig war, niemand aus. Alle durften sich über Medaillen, Urkunden und Preisgelder freuen.
In 25 Jahren Junior-Cup-Geschichte (Initiatoren des Wettbewerbs waren Fritz Blankenagel, Hans-Otto Janke und Klaus Beigel) hat es 477 Teilnehmer gegeben. Regina Passon: »Junge engagierte Leute haben in unserem Handwerk reichlich Chancen, und ihnen steht die Welt offen.«

Artikel vom 27.03.2007