26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hans-Jürgen Hader beerbt Robert Schley

Sportvereinigung wählt neuen Vorsitzenden - Strukturveränderungen angekündigt

Steinhagen (ka). Wenn der 1. Vorsitzende nicht mehr will, macht es der zweite. Der bisherige Stellvertreter Hans-Jürgen Hader beerbt Robert Schley im Amt des Vorsitzenden der Sportvereinigung Steinhagen.

Die anwesenden 81 Mitglieder wählten am Freitagabend bei ihrer Jahreshauptversammlung im Berghotel Quellental den 66-Jährigen einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Gegenkandidaten hat es nicht gegeben. Hans-Jürgen Hader bezeichnete es als gute Tradition, als 2. Vorsitzender dem ersten zu folgen. Haders Wunsch nach einer Verjüngung des Vorstands wurde erfüllt: Ebenfalls einstimmig wurde Sebastian Ruwisch zu Haders Stellvertreter gewählt. Der 40-Jährige ist seit 23 Jahren Mitglied in der Spvg. und in der Badmintonabteilung aktiv.
Zur Nachfolgerin von Schriftführerin Karin Rathke-Preußler, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Helga Fischer gewählt. Kassenwart Robert Schmidt und Sozialwartin Stefanie Pietsch wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Robert Schley hat nach zwölf Jahren aus privaten Gründen sein Amt weiter gegeben. Er bedankte sich bei Vorstand und Mitgliedern für ihr Vertrauen: »Wir haben in dieser langen Zeit einiges bewegt.« Schley übernahm das Amt 1995 in der »Tischtenniskrise«. Nicht alle hätten damals hinter ihm gestanden, wie er sich erinnert.
Doch zurück ins Hier und Jetzt: Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft von der Landes- in die Bezirksliga im vergangenen Jahr wagen auch die Fußballer nun einen Neuanfang. Abteilungsleiter Michael Johanning erklärte, dass sich eine neue Mannschaft im Aufbau befinde. Ihr erklärtes Ziel sei die Rückkehr in die Landesliga. Zudem haben die Fußballer Anfang März einen neuen Abteilungsvorstand samt Beirat gewählt, zu dessen dringlichen Aufgaben auch die Erarbeitung eines neuen Konzepts für den Kickernachwuchs zählt.
Die Abteilungen Handball, Turnen, Volleyball stehen sportlich gut da und vermelden Mitgliederzuwächse. Mitgliederstärkste Abteilung im Verein ist jetzt Handball vor Turnen. »Wir profitieren vom Boom nach der Handball-WM«, freut sich Abteilungsleiter Johannes Reimann. Auch Radsportabteilungsleiterin Astrid Schnadwinkel verkündete das Ende ihrer Durststrecke. Lediglich bei den Badminton- und Tischtennisspielern ist diese Entwicklung gegenläufig. Man arbeite aber daran, den Negativtrend zu stoppen, so Rolf Menkel und Reinhard Marquardt.
Hader kündigte einige Strukturveränderungen im Verein an. Er begrüßte die Einrichtung der Geschäftsstelle am Cronsbach-Stadion: »Eine zentrale Anlaufstelle ist in einem Verein mit über 2000 Mitgliedern angemessen.« Auch müsse zukünftig der Tatsache Rechnung getragen werden, dass immer mehr Kinder Ganztagsschulen besuchen würden. Um diese Problematik soll sich verstärkt der neu gewählte Beirat kümmern, der von vier auf fünf Personen aufgestockt wurde. Ihm gehören jetzt Norbert Bräuer, Christian Jung, Jochen Hülsmann, Volker Cloes und Jürgen Hentschel an.

Artikel vom 26.03.2007