26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unternehmerin stirbt beim Landeanflug

Dr. Karin Kortemeier hinterlässt einen Ehemann und drei Kinder - Segelflugkollegen trauern

Von Wolfgang Wotke
Gütersloh/Bielefeld (WB). Ihr modernes Hochleistungssegelflugzeug vom Typ ASB 28 bohrte sich mit voller Wucht in den Boden. Nur 300 Meter vor der rettenden Landebahn. Doch die Pilotin hatte keine Chance. Dr. Karin Kortemeier (45) aus Gütersloh war sofort tot.

»Wir können das alles noch nicht fassen. Sie war doch eine erfahrene Pilotin.« Engelbert Westerwalbesloh, Geschäftsführer des Flugvereins Gütersloh, ist vom Tod seiner Segelflugkollegin erschüttert. Er fragt: »Die Maschine war top, das Wetter ausgezeichnet. Was ist da bloß passiert?«
Sonntagnachmittag, 14 Uhr: herrliches Segelflugwetter. Auf dem Flugplatz in Oerlinghausen herrschte Hochbetrieb. Auch die Gütersloher Unternehmerin Dr. Karin Kortemeier war schon am Mittag mit ihrem zwei Jahre alten Segelflugzeug in die Lüfte gestiegen. Beim Landeanflug passierte es. »Sie muss irgendwie die Kontrolle über ihren Gleiter verloren haben. Etwas anderes kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wir rätseln hier alle«, erklärt Westerwalbesloh.
Dr. Karin Kortemeier betreibt seit einigen Jahren eine Softwarefirma (CATS) mit Dienstleistungen im CAD, CAM und PDM-Bereich in Gütersloh. Einführung, Schulung und Betreuung gehörten ebenso zu ihrem Aufgabenfeld wie Analyse, Beratung und Optimierung in den täglichen Arbeitsprozessen. Auch auf dem Gebiet der 3D-Konstruktions- und Präsentationssoftware war ihr Unternehmen erfolgreich. Hier bot sie sogar Seminare und spezielle Gruppenschulungen an. Zu ihren Kunden zählten auch Miele und Claas (Harsewinkel).
Ihre große Leidenschaft gehörte dem Segelflugsport, denn sie stammt aus einer Fliegerfamilie in der Nähe von Bonn. Sie ist mit Oliver Kortemeier, Inhaber einer großen Elektrofirma in Gütersloh, verheiratet und hinterlässt drei Kinder (5,6 und sieben Jahre). Westerwalbesloh: »Das alles ist so tragisch. Sie war bodenständig. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.« Weiterer Bericht OWL-Seite

Artikel vom 26.03.2007