26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmidtke muss gehen

Fußball-Bezirksliga: Solbad gegen Canlar vom Glück verlassen

Von Stephan Arend (Texte und Foto)
Borgholzhausen (WB). Eine Stunde lang war das disziplinierte Kellerkind TuS Solbad im Bezirksliga-Duell mit Aufstiegsaspirant SV Canlar die gefährlichere Mannschaft. Das änderte nichts an der unglücklichen 0:1 (0:0)-Heimniederlage. Ein Ergebnis mit Folgen: Coach Thomas Schmidtke wird mit sofortiger Wirkung von Igor Sreckovic abgelöst (siehe nebenstehender Bericht).

Es passte ins Bild, dass ein Sonntagsschuss aus 22 Metern die Gäste in der 62. Minute auf die Siegerstraße brachte. Bis dahin nämlich hatte Solbads aufmerksame Defensive (Stojan Savic ersetzte den kranken Michael Muxfeldt auf der Libero-Position) nicht eine nennenswerte Chance des Favoriten zugelassen. »Wenn man unten steht, dann verliert man so ein Ding. So viel Platz im Mittelfeld hatten wir noch nie.« TuS-Coach Thomas Schmidtke wusste zu diesem Zeitpunkt noch nichts von seiner bevorstehenden Ablösung, trauerte der vergebenen Möglichkeit nach, Boden im Abstiegskampf gutzumachen. Wenn überhaupt eine Mannschaft in dieser ausgeglichenen Partie Chancen hatte, dann waren es eine Stunde lang die Platzherren. Salibar Caklo spitzelte den Ball aus halblinker Position knapp am Tor vorbei, wurde bei seinem Schuss vom Gästekeeper getroffen (37.). »Wenn der Ball nicht reingeht, dann ist das ein Elfmeter«, ärgerte sich Schmidtke. Nach 51 Minuten lag erneut der Führungstreffer in der Luft. Doch statt freistehend sofort abzuziehen, vertändelte Hülsmann den Ball. Die kalte Dusche folgte auf dem Fuße. Das 0:1 von Krasnic sorgte für einen turbulenten Abend in Kleekamp. TuS Solbad: Suckau; Savic, Schmidt, M. Heuer - Gehring (46. Bredemeyer), L. Stephan, Karagüllü, Alfano (72. Wellmeyer), Caklo - Hülsmann, M. Solmaz.


Das Tor
0:1 (62.) Toni Krasnic. 22 Meter vor dem Tor tickt der Ball vor Canlars Offensivspieler auf, der sofort abzieht. Mit Windunterstützung schlägt das Leder im Tordreieck ein.

Artikel vom 26.03.2007