26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rückraum-Rochade klappt

Handball-Landesliga: TVW kämpft sich zum 29:23

Von Johnny Dähne (Text und Foto)
Werther (WB). Fünf sieglose Spiele in Folge gehören am Wertherberg ab sofort der Vergangenheit an: Mit dem 29:23 (10:12)-Heimerfolg gegen TV Friesen Telgte macht die Tegelhütter-Crew einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt.

»Das war heute ein ganz wichtiges Ding für uns. Vor allem auch psychologisch, weil ich mit einem Misserfolg ungern in die Osterpause gegangen wäre«, atmete TVW-Trainer Joachim Tegelhütter nach Spielschluss befreit auf. Nach einer wenig erbaulichen Leistung im ersten Durchgang, in dem die TVW-Schützen zu oft am gegnerischen Torwart Busch oder am Block scheiterten, deutete auch beim 15:16 in der 39. Spielminute nur wenig auf den so dringend benötigten Heimsieg hin.
Doch plötzlich besann sich vor allem der Rückraum, den Tegelhütter bis dahin fast minütlich durchwechselte, eines besseren. Angeführt vom überragenden Regisseur Lars Klausen und seinen Nebenmännern Bastian Weinhorst (Rückraum rechts) und Olaf Knemeyer (Rückraum links) legte der TVW einen famosen Zwischenspurt hin. »Wir überrennen die jetzt«, lautete die Marschroute von Tegelhütter in der von den Gästen beantragten Auszeit.
Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 19:16 (42.) vor der jetzt begeisterten Kulisse von rund 70 Zuschauern. Drei Zeigerumdrehungen und drei Gegenstoßtore von Klausen, Weinhorst und Jan Schultz später war das Motto von »Tegel« endgültig umgesetzt und die Partie beim 22:16 (45.) vorentschieden. Obwohl die Gäste nochmal auf zwei Treffer Differenz (24:22/53.) verkürzen konnten, musste keiner mehr um die zwei Punkte fürchten. Klausen, Weinhorst und der nervenstarke »Emil« Görtz, der alle seine fünf Siebenmeter versenkte, machten spätestens beim 27:22 (56.) den Sack für Werther zu.
TV Werther: Voß, Timpe (n.e.); Horstmann (2), Speckmann (2), Speckmann (1), Pante, Klausen (3), Weinhorst (6), Görtz (6/5), Schultz (5), Knemeyer (4), Hennes (1).

Artikel vom 26.03.2007