24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


WM-Premiere

Die deutschen Eistanz-Meister Nelli Ziganschina und Alexander Gazsi (Chemnitz/Berlin) haben ihre WM-Premiere auf dem 18. Platz beendet. Mit einer Kür zu Jazz-Rhythmen bekam das russisch-deutsche Duo eine persönliche Bestleistung von 142,87 Punkten vom Preisgericht bescheinigt. Ihren Titel verteidigten in Tokio vor 6800 Zuschauern die Bulgaren Albena Denkowa/Maxim Stawijski. Mit 201,61 Punkten verwiesen sie die Kanadier Marie-France Dubreuil/Patrice Lauzon (200,46) und Tanith Belbin/Benjamin Agosto (195,43) aus den USA auf die Plätze.

TuSEM-Trainer

Jens Pfänder fand eine neue Aufgabe. Handball-Zweitligist TuSEM Essen verpflichtete den 47-Jährigen, der zuletzt beim TuS N-Lübbecke beschäftigt war. Er erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008 und tritt beim Spitzenreiter der Gruppe Nord und früheren Europapokal-Sieger die Nachfolge von Ion Bondar an.

Adler-Flug

Adam Malysz hat den Skiflug-Weltcup in Planica gewonnen. Der Pole erzielte Weiten von 208,5 und 221,5 Meter und übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung. Zweiter wurde der Schweizer Simon Ammann, der 208,5 und 213,5 Meter weit flog. Für Martin Schmitt reichte es nach Sprüngen von 190,5 und 193,5 Metern nur zu Rang 25.

Ball-Comeback

Jetzt soll es nicht mehr lange dauern. David Odonkor denkt vier Monate nach seiner Knieoperation an sein Comeback. »Ich will in den nächsten vier Wochen wieder spielen«, sagte der Fußball-Profi aus Bünde, der in Diensten des spanischen Klubs Betis Sevilla steht. Der 23-Jährige hatte bei der WM als »Flügelflitzer« für Aufsehen gesorgt, war anschließend für sechs Millionen Euro von Borussia Dortmund nach Spanien gewechselt. Dort will er mit Betis den Abstieg aus der ersten Liga abwenden. »Ich bin heiß auf den Ball«, sagte Odonkor und kann es kaum noch erwarten.

Artikel vom 24.03.2007