23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turnhalle verliert die Glasbausteine

Gebäude an Lindenschule wird saniert: Neue Heizung und Fenster

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Halle (WB). Die Handwerker kehren der Haller Lindenschule so schnell noch nicht den Rücken. Derzeit wird der Lehrerparkplatz an der Schulstraße von Grund auf neu angelegt. In den Sommerferien soll die Turnhalle saniert werden.

Insgesamt 363 000 Euro investiert die Stadt in das alte Gebäude aus den 60-er Jahren. Den Anlass dazu bietet vor allem die alte Heizung. »Der Schornsteinfeger hat schon längst bemängelt, dass die alte Anlage abgängig ist«, berichtet Johannes Brockbals, der Architekt der Stadt. So soll das alte Luftheizsystem jetzt endlich auf den Stand der Technik gebracht werden: Eine Deckenstrahlungsheizung verbraucht weniger Energie. Wie für das Hauptgebäude auch will die Stadt einen Wärmeliefertrag mit den Technischen Werken Osning abschließen.
In diesem Zuge werden übrigens die Decken in der Sporthalle und in den Umkleiden demontiert. Sie erhalten eine neue Dämmung. Zudem soll die Beleuchtung künftig tageslichtabhängig geschaltet werden.
Der »Charme« von damals ist bald dahin: Die haushohen Glasbausteine, die anderswo längst ausgedient haben, werden gegen Aluminium-Fenster ausgetauscht. Zudem soll auch die verputzte Fassade einen neuen Anstrich bekommen.
Innen passiert nur wenig. Der Prallschutz an den Wänden wird modernisiert. Und aus Sicherheitsgründen müssen die Klettergerüste verkleidet werden. Künftig wird eine Schiebewandkonstruktion dafür sorgen, dass sich niemand verletzt.
Den Sanitärbereich hatte die Stadt größtenteils schon vorher saniert. Jetzt müssen nur noch zwei Toiletten ersetzt werden.
Glücklicherweise wird der Lehrerparkplatz an der Schulstraße schon fertig sein, wenn die Arbeiten an der Turnhalle beginnen. Statt der wenigen schräg angelegten Stellflächen, die dort bislang zur Verfügung standen, gibt es demnächst 16 Stellplätze. Und einen extra für die Schulkinder gesicherten Weg hinter den Autos.

Artikel vom 23.03.2007