24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Geschult


Wer lange zusammenlebt, der kennt jede kleine Macke seines »Partners«, der erkennt auch sofort, wenn sich irgendetwas verändert, wenn es nicht mehr rund läuft. Es hat also eindeutige Vorteile, ein Auto lange zu fahren. Jede mechanische Unregelmäßigkeit ist sozusagen im Sitzfleisch sofort zu identifizieren. Ob der Motor etwas ruckelt, weil eine Zündkerze aussetzt, oder etwas Rost an den Bremsscheiben schabt - man merkt es eben. Natürlich ist nicht nur die Muskulatur darauf geeicht, die Verbindung zum fahrbaren Untersatz aufrecht zu erhalten, sondern vor allem auch das Gehör. Das allerdings wird leicht abgelenkt, weil ständig Berieselung aus dem Autoradio tönt. Mal selbst gebrannt Musik von der CD, mal Nachrichten von WDR 2. Aber auch da bewährt sich lange Schulung: Das allmählich lauter werdende Röhren des Auspuffs durchdringt alle Nebengeräusche - und geht direkt durch bis zur Geldbörse.Klaus-Peter Schillig

Artikel vom 24.03.2007