23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Modellvielfalt erfordert
strategische Planungen

Porsche Zentrum übertrifft Ziele in Umsatz und Ertrag

Von Michael Diekmann
Bielefeld (WB). Porsches vierte Baureihe kommt mit dem »Panamera« erst 2009. Die strategischen Überlegungen für das Projekt Viertürer laufen bei Frank Menzel bereits heute. Fest steht: Das Porsche Zentrum Bielefeld wird wachsen - personell und räumlich.

Weiter Gas gegeben hat der zur Kasseler Glinicke-Gruppe gehörende Porsche-Betrieb auch 2006. Die eigene Vorgabe von 300 Fahrzeugauslieferungen wurde locker übertroffen. Am Jahresende standen 315 Einheiten zu Buche, davon 139 Neuwagen und 176 Gebrauchtwagen. Nachdem mit der Markteinführung von SUV Cayenne und dem »kleinen« Mittelmotor-Sportwagen Cayman viele Neukunden für die Marke gewonnen werden konnten, rechnet Menzel mit einer ähnlichen Entwicklung bei Einführung des Viertürers.
Wachsen wird das Unternehmen am Stadtring nach seiner Einschätzung nicht nur an reinen Stückzahlen, sondern auch im Kundendienst- und Service-Bereich. Schon heute, berichtet Menzel, habe man beispielsweise 1000 Kundenreifen, also 250 komplette Sätze, eingelagert im Betrieb. Der Dienstleistungsbereich wird in Zukunft weiter wachsen. Erst im vergangenen Jahr wuchs das Team in Bielefeld um eine Fachkraft im so genannten »After Sales«-Bereich. Menzel verbucht den Bereich als »Rundum glücklich«-Angebot von Zubehör bis Service, was am Ende für Kauferlebnis steht.
Im bundesweiten Vergleich der 86 Porsche-Zentren rangiert Bielefeld auf Platz fünf. Der Umsatz, aber auch der Ertrag, konnten 2006 auf 21 Millionen Euro gesteigert werden. Weiter ausgebaut hat Menzel mit seinem Team mit 20 Mitarbeitern (drei Verkäufer, zwei Kundendienstbetreuer) auch den Sponsoring-Bereich in der Region. Mit dem OWL-Wirtschaftscup sowie der Beteiligung an Reitertagen und einem eigenen Fahrerlebnis-Angebot hat man, so Menzel, einen gewissen Stellenwert erreicht. Soziales Engagement und kommunikationsfördernde Projekte mit der heimischen Wirtschaft seien wesentliche Anliegen des ganzen Teams.
Nicht mehr aktiv ist Frank Menzel als Vorstandschef des Porsche-Händlerbeirates. Menzel, seit 11 Jahren Chef des Bielefelder Zentrums und zugleich der Geschäftsführer der zwei Porsche-Zentren der Glinicke-Gruppe in Kassel und Erfurt, macht die Gründe nach viereinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit nicht an fachlichen Argumente fest. Menzel: »Ich habe jetzt mehr Zeit für Familie und die ehrgeizigen Projekte hier in Bielefeld.«

Artikel vom 23.03.2007